Entgegen aller Erwartungen hat Katniss die Hungerspiele zum zweiten Mal überlebt. Schwer verletzt wurde sie von den Rebellen befreit und in Distrikt 13 gebracht. Aber noch immer ist sie nicht in Sicherheit. Das Kapitol will Rache, die Auseinandersetzungen werden immer blutiger. Als Katniss herausfindet, dass auch die Rebellen versuchen, sie für ihre Ziele zu missbrauchen, muss sie einsehen, dass sie alle nur Figuren in einem perfiden Spiel sind. Kann sie diesen Kampf überhaupt gewinnen? Das grandiose Finale der Panem-Trilogie – bombastisch, gefeiert und vielfach ausgezeichnet.
Endkampf Hungerspiele – die Rebellen schlagen zurück
Die dystopische Erfolgsreihe geht weiter: Auf letzter Mission mit Katniss und Peeta gegen das Kapitol.
Bestseller-Autorin Suzanne Collins nimmt uns mit auf eine finale Reise nach Panem.
Ein fesselnder Kampf über Mut, Zusammenhalt und die Frage: Was ist das Richtige?
International bekannt durch die gleichnamige Filmadaption mit Oscar Gewinnerin Jennifer Lawrence.
Das grosse Finale der Hunger Games Trilogie: Die Tribute von Panem: Flammender Zorn jetzt im handlichen Taschenbuchformat.
Die Story ging weiter und die Rebellen wollen das Kapitol erobern. Es wurde alles super beschrieben und man konnte sich wieder super in Katniss reinfühlen. Man wusste selbst zwischendurch jetzt nicht wem man trauen kann und wem nicht, genau wie Katniss. Das Ende und der Epilog ist super gelungen und passt sehr gut zu der Story. Schade das die Reihe jetzt vorbei ist, werde mir aber auch auf jeden Fall Haymitch Geschichte durchlesen. Insgesamt 5/5 ⭐️ Liebe die ganze Reihe!!!
Das bleibt lange in Erinnerung
Jenny Wons aus Bergheim am 13.01.2025
Bewertungsnummer: 2385174
Bewertet: Buch (Taschenbuch)
Vorhersagen zu treffen, war noch nie meine Stärke. Doch bei diesem Buch wäre es ohnehin unmöglich gewesen, das Ende genau zu erahnen – und vielleicht ist das auch gut so. Alles, was ich hätte erwarten können, wäre niemals an die Kraft und Intensität dieses Finales herangekommen. Von Anfang an war klar: Eine Geschichte wie diese würde keinen sanften, friedlichen Abschluss finden.
Dieses Buch ist in vielerlei Hinsicht außergewöhnlich. Es ist nicht "gut" im klassischen Sinne, sondern berührt auf eine düstere, verstörende und doch tiefgründige Weise. Es geht einem unter die Haut, weil es voller Intensität, Schmerz und Nachdenklichkeit ist – und gerade deshalb bleibt es lange im Gedächtnis.
Im Vergleich zu den vorherigen Bänden ist Katniss hier eine andere Person. Sie zeigt eine neue Seite von sich, wirkt reflektierter und emotional zugänglicher. Gleichzeitig hat sie aber noch immer ihre Fehler, und manchmal verhält sie sich widerspenstig oder stur. Doch genau diese Menschlichkeit macht sie greifbar. In den ersten beiden Teilen der Trilogie hielt sie Leser oft auf Distanz, während sie hier ihre Gedanken und Gefühle offener preisgibt. Für mich ist sie in diesem Band am authentischsten, auch wenn ihr Weg von Tragik durchzogen ist.
Nach dem Lesen blieb eine Frage in mir zurück: Kann man ein Buch, das so schmerzhaft und schwer ist, wirklich lieben? Vielleicht nicht im klassischen Sinne. „Liebe“ scheint nicht das richtige Wort. Aber beeindruckt und bewegt hat es mich zutiefst. Als Abschluss dieser Trilogie ist es nahezu perfekt – eine Mischung aus Bitterkeit und Hoffnung, aus Verlust und Heilung, die in ihrer Widersprüchlichkeit genau den richtigen Ton trifft.
Im Vergleich zu den ersten beiden Büchern ist dieser Teil deutlich intensiver und emotional herausfordernder. Es gab Momente, in denen ich das Buch beiseitelegen musste, um Luft zu holen und das Gelesene zu verarbeiten. Die Geschichte wirft grundlegende moralische Fragen auf: Wie weit darf man gehen, um Gerechtigkeit zu erlangen? Wann wird Gerechtigkeit zur Rache? Ist Vergeltung gerechtfertigt, selbst wenn Unschuldige dabei leiden? Suzanne Collins fordert uns dazu auf, uns mit diesen schwierigen Themen auseinanderzusetzen, ohne dabei einfache Antworten zu liefern.
Der Tod mehrerer bedeutender Figuren ist ein weiterer schmerzhafter Aspekt des Buches. Einige Leser empfinden, dass diesen Charakteren mehr Aufmerksamkeit hätte gewidmet werden müssen. Doch da die Geschichte aus Katniss’ Perspektive erzählt wird, erscheint ihre Zurückhaltung nur allzu verständlich. Der Schmerz, den diese Verluste auslösen, ist einfach zu groß, um ihn in Worte zu fassen.
Die letzten Seiten des Buches schaffen es, all die Dunkelheit und Intensität der Geschichte in eine bittersüße Botschaft zu verwandeln. Es bleibt ein Gefühl von Verlust, aber auch ein Hauch von Hoffnung. Das Leben geht weiter, auch wenn es oft schwerfällt, daran zu glauben. Manchmal braucht es Unterstützung, um den Mut für einen Neuanfang zu finden.
Das Ende hat mich erfüllt, auch wenn es einen tiefen emotionalen Eindruck hinterlässt. Es ist schwer, sich von Figuren und einer Welt zu verabschieden, die einem so vertraut geworden sind. Obwohl ich das Finale als passend empfand, bleibt ein leiser Wunsch: mehr Freude, mehr Licht für die Charaktere, die so viel durchgemacht haben. Vielleicht liegt genau darin der Kern dieser Geschichte – in der Erkenntnis, dass das Leben nicht immer Gerechtigkeit bietet, aber dennoch weitergeht.
Diese Trilogie ist etwas ganz Besonderes – ein seltenes Werk, das mich nachhaltig beeindruckt hat. Die Geschichte von Katniss, dem Mädchen, das sich den Flammen stellte und überlebte, wird mich noch lange begleiten. Trotz der Schwere und des Schmerzes, die sie mit sich bringt, bleibt eine Botschaft der Hoffnung bestehen: dass das Leben weitergeht, auch wenn man sich oft nichts sehnlicher wünscht, als dass es einfacher gewesen wäre.
Fazit:
Das Buch ist ein intensiver, emotional fordernder Abschluss einer außergewöhnlichen Trilogie. Es vereint Schmerz und Hoffnung, Verlust und Heilung auf eine Weise, die tief berührt und nachdenklich stimmt. Mit einer gereiften und zugänglicheren Katniss als Erzählerin stellt es zentrale Fragen zu Moral, Gerechtigkeit und der Grenze zwischen Rache und Vergebung. Das bittersüße Ende bringt die Schwere der Geschichte zu einem bewegenden, aber passenden Abschluss, der noch lange nachhallt.
5 von 5 Sternen!
Meinungen aus unserer Buchhandlung
Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.
Geniales Ende einer Reihe - realistich, fesselnd und schockierend.
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)
Der dritte Band schliesst direkt an den zweiten Band an. Katniss wurde von den Rebellen gerettet und befindet sich nun in Distrikt 13, allerdings in einem desolaten Zustand. Ihre alte Heimat - Distrikt 12 - wurde zerstört und nur wenige haben überlebt. Peeta befindet sich in Gefangenschaft des Kapitols. Zunächst lässt Katniss sich wieder als Spielball gegen das Kapitol verwenden, bis sie auch davon überzeugt ist, dass es wirklich Sinn hat den Spotttölpel, das Maskottchen der Rebellen zu mimen. Zusammen mit alten Freunden wie Gale, Haymitch und Finnick holen sie zum finalen Schlag gegen das Kapitol aus. Aber kommen dadurch auch wirklich die richtigen an die Macht? Wird das Leben der Menschen außerhalb des Kapitols wirklich besser werden?
Während es in den ersten beiden Teile schon nicht zimperlich zu sich ging, ist der dritte Teil jetzt noch einmal brutaler. Schlimm? Nein, realistisch. Panem befindet sich im Krieg, alle wollen überleben und greifen zu den Waffen, viele überwinden ihre Scheu vor Gewalt und Töten und Verletzen, Blut fließt in Massen. Das hört sich jetzt vielleicht an wie sinnloses Gemetzel, aber das ist es nicht. Suzanne Collins schildert hier eher realistisch die Kriegshandlungen und die Taten ihrer Charaktere und das machte dieses Buch auch für mich so ergreifend. Ich fühlte mich teils wirklich überrollt von den Geschehnissen.
Zu keinem Zeitpunkt war die Handlung für mich wirklich vorhersehbar. Natürlich, einige grundliegende Handlungen erwartete man schon, aber im Großen und Ganzen hatte ich schon mehr ein Ende erwartet, was einem Friede, Freude, Eierkuchen-Szenario ähnelt. Dennoch fühlte ich mich nicht enttäuscht.
Aufgrund der detailierten Schilderungen der brutalen Handlungen und düsteren Gedankengänge kann ich die Altersempfehlung allerdings nicht verstehen. Ich denke nicht, dass diese Buchreihe schon etwas für 12jährige Kinder ist und würde empfehlen diese Reihe erst älteren Jugendlichen zugänglich zu machen.
Flammender Zorn ist ein passender Abschluss einer großartigen Trilogie. Realistich, fesselnd und schockierend.