Gutscheinbedingungen

*Gültig bis 15.06.2025 auf alle Bücher. Ausgeschlossen sind Zeitschriften, Prozentbücher und Abos | Einlösbar in allen Buchhandlungen von Orell Füssli, Barth Bücher, Buchladen Rapunzel, Buchparadies, Schuler Orell Füssli, Stauffacher und ZAP unter Vorweisung des Gutscheins, auf www.orellfüssli.ch durch Eingabe des Gutscheincodes. Beim Service „eBooks verschenken“ und bei eBook-Käufen via eReader nicht einlösbar | Mindesteinkaufswert: Fr. 30.- | Nicht mit anderen Rabatten kumulierbar.

Produktbild: Zierfische in Händen von Idioten

Zierfische in Händen von Idioten

4

Zierfische in Händen von Idioten

Ebenfalls verfügbar als:

Gebundenes Buch

Gebundenes Buch

ab Fr. 33.90
Taschenbuch

Taschenbuch

ab Fr. 21.90
eBook

eBook

ab Fr. 18.90

Fr. 33.90

inkl. MwSt, Versandkostenfrei

Beschreibung

Details

Einband

Gebundene Ausgabe

Erscheinungsdatum

14.03.2023

Verlag

Kein & Aber

Seitenzahl

384

Maße (L/B/H)

19/12.2/2.7 cm

Gewicht

388 g

Auflage

1. Auflage

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-0369-5003-7

Beschreibung

Rezension

»Der Vibe der Neunziger wabert konstant durch dieses Buch und erfasst dabei alle. Die, die dabei waren, und diejenigen, die gern dabei gewesen wären [...] Das Ergebnis? Ein Dauergrinsen.« Jana Felgenhauer, Stern, 13.04.2023 ("stern")
»Dieses Buch ist ein wilder Ritt durch die neunziger Jahre, inklusive einer lustigen Geschichte, schrägen Figuren und viel jugendlichem Blödsinn. Musik, die Fussball-EM und noch vieles mehr rufen die Erinnerungen an die Jugend wieder wach. Wer Lust hat, wieder einmal laut lachen zu müssen, ist mit diesem Buch genau richtig!« BR Fernsehen, Wir in Bayern, 27.03.23 ("BR Fernsehen")
»TV-Comedy-Autor Manuel Butt schafft mit seinem irrwitzigen Ritt das perfekte 90er-Nostalgie-Feeling.« coop Zeitung, 20.03.23 ("Coopzeitung")
»Wirklich lustig und lesenswert!« Silke Super, radioeins, 10.03.23 ("rbb radioeins")
»Für alle, die die 1990er Jahre als Teenager durchlebt haben, ein Muss. Der Inhalt zaubert immer wieder ein Lächeln in das Gesicht des Lesers.« Sven Trautwein, AZ Online, 10.01.2024 ("AZ Online")
»Ein witziges Feuerwerk nach dem anderen (...) Ein grosses Lesevergnügen für alle, die sich noch gut an die sorglosen 1990er-Jahre erinnern können.« Christine Wieland, kulturtipp, 02.08.2023 ("kulturtipp")
»Teenagerwahnsinn bei 'heute-show'-Autor Manuel Butt geht so: Vier Jugendliche klauen ein Fahrschulauto und gurken damit nach London. 90er-Nostalgie und eine vage Erinnerung an den Geschmack von Fanta Cassis und Hosentaschenpizza.« Barbara, Juli 2023 ("Barbara")
»Das Buch ist ein wilder motorisierter Ritt durch den Sommer von 1996.« Teresa Richter-Trummer, motor.at, 29.07.2023 ("motor.at")
»Für alle, die etwas erfrischend Leichtes suchen und ihre Jugend nicht vergessen haben.« Nicole Hackler, Bibliothekarin, Limmattaler Zeitung, 25.07.2023 ("Limmattaler Zeitung")
»Rasant, aufregend, lustig, traurig. Dem Autor ist eine Hommage an die 90er gelungen.« Heike Altmann-Hürter, Hildesheimer Allgemeine Zeitung, 15.07.2023 ("Hildesheimer Allgemeine")

Details

Einband

Gebundene Ausgabe

Erscheinungsdatum

14.03.2023

Verlag

Kein & Aber

Seitenzahl

384

Maße (L/B/H)

19/12.2/2.7 cm

Gewicht

388 g

Auflage

1. Auflage

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-0369-5003-7

EU-Ansprechpartner

Kein & Aber Verlag
berlin@keinundaber.de

Herstelleradresse

Kein & Aber AG
Kein & Aber Verlag, Württembergallee 12, D-14052 Berlin
berlin@keinundaber.de

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

4.5

4 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

(0)

3 Sterne

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Toller Titel - schwache Geschichte

Esther N. (Mitglied der Book Circle Community) am 06.08.2024

Bewertungsnummer: 2372493

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Ich finde den Buchtitel sehr originell sowie passend zur Geschichte. Es geht fast alles schief und die unterschiedlichen Personen verhalten sich meistens idiotisch. Zu Beginn mochte ich diesen Humor und musste stellenweise laut lachen. Die Anfangsfaszination flachte dann aber ab, denn es wurde mir zu viel des Guten. Ich hätte eine spannende Handlung gebraucht, um mich bei Laune zu halten. Leider wurde mir diese nicht geboten und die Geschichte begann mich zu langweilen.  Das Ende war schlussendlich auch nicht meins. Da wir über 300 Seiten auf ein Ereignis hingearbeitet, das dann nicht seine Würdigung bekommt.  

Toller Titel - schwache Geschichte

Esther N. (Mitglied der Book Circle Community) am 06.08.2024
Bewertungsnummer: 2372493
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Ich finde den Buchtitel sehr originell sowie passend zur Geschichte. Es geht fast alles schief und die unterschiedlichen Personen verhalten sich meistens idiotisch. Zu Beginn mochte ich diesen Humor und musste stellenweise laut lachen. Die Anfangsfaszination flachte dann aber ab, denn es wurde mir zu viel des Guten. Ich hätte eine spannende Handlung gebraucht, um mich bei Laune zu halten. Leider wurde mir diese nicht geboten und die Geschichte begann mich zu langweilen.  Das Ende war schlussendlich auch nicht meins. Da wir über 300 Seiten auf ein Ereignis hingearbeitet, das dann nicht seine Würdigung bekommt.  

Das Sommerbuch, was ich suchte...

Bewertung aus Bad Honnef am 15.07.2024

Bewertungsnummer: 2245093

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Toll und federleicht geschrieben. Die Charaktere ergänzen sich auf wunderbarste Weise auf ihrem Road Trip von Jugendlichen zu Erwachsenen. Fast habe ich es bedauert, dass das Buch ein Ende hat. Sollte verfilmt werden!

Das Sommerbuch, was ich suchte...

Bewertung aus Bad Honnef am 15.07.2024
Bewertungsnummer: 2245093
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Toll und federleicht geschrieben. Die Charaktere ergänzen sich auf wunderbarste Weise auf ihrem Road Trip von Jugendlichen zu Erwachsenen. Fast habe ich es bedauert, dass das Buch ein Ende hat. Sollte verfilmt werden!

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Zierfische in Händen von Idioten

von Manuel Butt

4.5

0 Bewertungen filtern

Meinungen aus unserer Buchhandlung

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Arwen Hägi

Orell Füssli Zürich Kramhof

Zum Portrait

5/5

Humorvoller Road-Novel

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Vier Jugendliche, teilweise befreundet, machen sich mit einem gestohlenen Auto auf den Weg, im Kofferraum das Aquarium der Seepferdchen, weil man sich ja um die kümmern soll. Dieses Buch ist ein absolutes Highlight für mich und ich würde es gerne gleich noch einmal von vorne beginnen! Freundschaft, Abenteuer, Familie und die Bedeutung der eigenen Rolle auf der Welt sind in diesem Roman die Hauptthemen. Ein Road-Novel mit unvergesslichen Charakteren, die man nur lieben kann und einem Humor, der einen zum Lachen bringt. Gut geeignet für junge Leser und alle, die Tschick mögen.
  • Arwen Hägi
  • Buchhändler/-in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

5/5

Humorvoller Road-Novel

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Vier Jugendliche, teilweise befreundet, machen sich mit einem gestohlenen Auto auf den Weg, im Kofferraum das Aquarium der Seepferdchen, weil man sich ja um die kümmern soll. Dieses Buch ist ein absolutes Highlight für mich und ich würde es gerne gleich noch einmal von vorne beginnen! Freundschaft, Abenteuer, Familie und die Bedeutung der eigenen Rolle auf der Welt sind in diesem Roman die Hauptthemen. Ein Road-Novel mit unvergesslichen Charakteren, die man nur lieben kann und einem Humor, der einen zum Lachen bringt. Gut geeignet für junge Leser und alle, die Tschick mögen.

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Kathrin Bögelsack

Orell Füssli Bern

Zum Portrait

5/5

Absolut genialer Roadtrip und so lustig!

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Neun Tage im EM-Juni 1996: vier Jugendliche, alle ohne Führerschein, ein geklauter VW Golf Bon Jovi und ein wahnwitziger Road-Trip von der Ostsee nach London – volle Punktzahl für Manuel Butts Debütroman! Nach dem Prolog (Donnerstag, 27. Juni 1996, 18.03 Uhr), spult der allwissende Erzähler sechs Tage zurück, an den Beginn der Sommerzeit und der Sommerferien, als für den achtzehnjährigen Tobi noch alles möglich war. Seine Eltern waren auf dem Weg in die Ferien, seine Freundin, Lisa, wollte bei ihm übernachten, er brauchte nur Kondome für diese bedeutsame Nacht, in ein paar Tagen würde er seinen Führerschein haben – besser konnte es nicht werden. Also wurde es schlechter und es ging schief, was schief gehen konnte und irgendwie findet sich Tobi sechs Tage später auf besagtem Roadtrip wieder mit einer widerwilligen Lisa, seinem konfusen, den Drogen zugeneigten Kumpel, Scholzen, und Georg, der eigentlich noch langweiliger als Tobi ist, sich als einziger Freak im Ort in diesem Internet bewegt und soeben erfahren hat, dass seine Mutter zwar nicht tot ist, aber in London im Sterben liegt. Ich habe lauthals gelacht beim Lesen, immer wieder, und konnte die dicht und rasant erzählte Geschichte mit ihren unzähligen Wendungen und Überraschungen nicht aus der Hand legen. Ich liebe die bunt zusammengewürfelten Aussenseiter-Figuren, die so unterschiedlich sind und sich daher perfekt ergänzen, die sich zusammenraufen, über sich hinauswachsen und am Ende so viel erreicht haben. Ich liebe die Sprache, die leicht philosophischen Anklänge in den wenigen ruhigen Momenten und die Zeitreise, die wir durch Verweise auf Songs (Spice Girls, Oasis, Take That und das, was von ihnen übrig war, Macarena, Mister President etc.), Nahrungsmittel (Bifi, Aquarius, Vla, Fanta Cassis), die EM und das Reisen zur damaligen Zeit (kein Navi, das Schengener Abkommen gerade in Kraft, noch keine Euro) machen. Absolut geniale Mischung aus "Knockin on Heaven's Door", "Tschick" und "Hard Land". Unbedingt empfehlens- und lesenswert!
  • Kathrin Bögelsack
  • Buchhändler/-in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

5/5

Absolut genialer Roadtrip und so lustig!

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Neun Tage im EM-Juni 1996: vier Jugendliche, alle ohne Führerschein, ein geklauter VW Golf Bon Jovi und ein wahnwitziger Road-Trip von der Ostsee nach London – volle Punktzahl für Manuel Butts Debütroman! Nach dem Prolog (Donnerstag, 27. Juni 1996, 18.03 Uhr), spult der allwissende Erzähler sechs Tage zurück, an den Beginn der Sommerzeit und der Sommerferien, als für den achtzehnjährigen Tobi noch alles möglich war. Seine Eltern waren auf dem Weg in die Ferien, seine Freundin, Lisa, wollte bei ihm übernachten, er brauchte nur Kondome für diese bedeutsame Nacht, in ein paar Tagen würde er seinen Führerschein haben – besser konnte es nicht werden. Also wurde es schlechter und es ging schief, was schief gehen konnte und irgendwie findet sich Tobi sechs Tage später auf besagtem Roadtrip wieder mit einer widerwilligen Lisa, seinem konfusen, den Drogen zugeneigten Kumpel, Scholzen, und Georg, der eigentlich noch langweiliger als Tobi ist, sich als einziger Freak im Ort in diesem Internet bewegt und soeben erfahren hat, dass seine Mutter zwar nicht tot ist, aber in London im Sterben liegt. Ich habe lauthals gelacht beim Lesen, immer wieder, und konnte die dicht und rasant erzählte Geschichte mit ihren unzähligen Wendungen und Überraschungen nicht aus der Hand legen. Ich liebe die bunt zusammengewürfelten Aussenseiter-Figuren, die so unterschiedlich sind und sich daher perfekt ergänzen, die sich zusammenraufen, über sich hinauswachsen und am Ende so viel erreicht haben. Ich liebe die Sprache, die leicht philosophischen Anklänge in den wenigen ruhigen Momenten und die Zeitreise, die wir durch Verweise auf Songs (Spice Girls, Oasis, Take That und das, was von ihnen übrig war, Macarena, Mister President etc.), Nahrungsmittel (Bifi, Aquarius, Vla, Fanta Cassis), die EM und das Reisen zur damaligen Zeit (kein Navi, das Schengener Abkommen gerade in Kraft, noch keine Euro) machen. Absolut geniale Mischung aus "Knockin on Heaven's Door", "Tschick" und "Hard Land". Unbedingt empfehlens- und lesenswert!

Meinungen aus unserer Buchhandlung

Zierfische in Händen von Idioten

von Manuel Butt

0 Rezensionen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Produktbild: Zierfische in Händen von Idioten