• Produktbild: Zauber der Stille
  • Produktbild: Zauber der Stille

Zauber der Stille Caspar David Friedrichs Reise durch die Zeiten | Der Nummer-1-Erfolg zum Jubiläumsjahr: 250 Jahre Caspar David Friedrich

20

Fr. 36.90

inkl. MwSt, Versandkostenfrei

Beschreibung

Details

Verkaufsrang

28054

Einband

Gebundene Ausgabe

Erscheinungsdatum

25.10.2023

Abbildungen

4 farbige Abbildungen

Verlag

S. Fischer Verlag

Seitenzahl

256

Maße (L/B/H)

21.4/14.1/2.8 cm

Gewicht

460 g

Auflage

3. Auflage

Sprache

Deutsch, Englisch

ISBN

978-3-10-397252-8

Beschreibung

Rezension

Der letzte grosse Erzähler des deutschen Bildungsbürgertums erklärt Caspar David Friedrich und dessen Welt. ("SPIEGEL Bestseller")
Es ist ein Wunder, wie vital er Friedrichs Schwermut und Versunkenheit in seinem Buch „Zauber der Stille“ präpariert. ("Märkische Allgemeine")
ein ideales Geschenk für alle Kunst- und Kulturfans ("n-tv")
Stilistisch ziemlich vollendet präsentiert der Autor Anekdoten und Tatsachen von und über den Künstler quer durch die Zeiten und verbindet sie zu einem lesenswerten Porträt. ("National Geographic History")
Er springt unverkrampft in der Geschichte hin und her. Diese Reise durch die Zeiten ist so klug wie unterhaltsam, bisweilen absurd und komisch. ("n-tv")
Mit Klarheit und Hingabe erzählt Illies das Leben Friedrichs. () Sein Buch ist Einladung zum Innehalten und Ermutigung zum genauen Sehen zugleich. ("Der Tagesspiegel")
So intensiv wie Autor und Kunsthistoriker Florian Illies dürfte sich kaum jemand mit dem Leben von Friedrich auseinandergesetzt haben. ("dpa")
Herrlich rätselhaft wie ein Krimi liest sich auch Illies' Buch, denn Friedrichs Bilder haben ein wechselvolles Nachleben. ("SonntagsBlick")
Mit erzählerischer Kraft bringt Florian Illies Leben und Werk näher – und holt den deutschen Maler vom Sockel. ("Der Standard")
ein federleichtes, wunderbares Buch ("SRF 2")

Details

Verkaufsrang

28054

Einband

Gebundene Ausgabe

Erscheinungsdatum

25.10.2023

Abbildungen

4 farbige Abbildungen

Verlag

S. Fischer Verlag

Seitenzahl

256

Maße (L/B/H)

21.4/14.1/2.8 cm

Gewicht

460 g

Auflage

3. Auflage

Sprache

Deutsch, Englisch

ISBN

978-3-10-397252-8

Herstelleradresse

FISCHER, S.
Hedderichstraße 114
60596 Frankfurt
DE

Email: produktsicherheit@fischerverlage.de

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

20 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

3 Sterne

(0)

2 Sterne

1 Sterne

(0)

Grandioses Buch

Eric aus Dresden am 15.06.2025

Bewertungsnummer: 2515889

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Der Auto Florian Illies studierte Kunstgeschichte in Bonn und Oxford. Den Bann um den berühmten Maler ist er schon lange eingesogen. Es ist ein grandioses Buch!! Das Buch - geteilt in 4 Kapitel, jeweils in die Elemente der Erde. Die Gemeinsamkeit es werden über Gemälde gesprochen. Wie ist die Entstehungsgeschichte? Was macht das Gemälde besonders, sehenswert? Jedes Bild erzählt eine individuelle Geschichte. Es ist fein, detailliert erzählt. Besonders machen die Analysen und Rätsel zu Bildern, ob es die „echten“ Friedrich‘-Gemälde sind. Der Maler hat nie seine Bilder unterzeichnet und über die Geschichte sind Bilder verschwunden und aufgetaucht. Stellenweise hat es Züge eines Krimis und als Leser*in fiebert den Ausgang mit. Illies beschäftigt sich nicht nur um die Gemälde von Friedrich, sondern beschreibt sein Leben. Gibt Einblicke in den Alltag. Es ist phantastisches Portrait über den Maler und deren Familie. Besonders aufschlussreich fand ich die Beziehung zwischen Goethe und Friedrich. Es ist umfassend gut recherchiertes Buch. Florian Illies hat ein tolles Buch über Caspar David Friedrich geschrieben. Es hat einen gewissen Humor, betreibt Aufklärungsarbeit und äußert gut zu lesen. Am Ende bleibt, ich betrachte ab jetzt die Gemälde von David Caspar Friedrich mit anderen Augen. Als Tipp: Für alle Wanderfreunde in der Sächsischen Schweiz gibt es den Caspar-David Friedrich Rund- und Panoramawanderweg. Wandern auf Spuren des Malers und die Originalschauplätze anschauen.

Grandioses Buch

Eric aus Dresden am 15.06.2025
Bewertungsnummer: 2515889
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Der Auto Florian Illies studierte Kunstgeschichte in Bonn und Oxford. Den Bann um den berühmten Maler ist er schon lange eingesogen. Es ist ein grandioses Buch!! Das Buch - geteilt in 4 Kapitel, jeweils in die Elemente der Erde. Die Gemeinsamkeit es werden über Gemälde gesprochen. Wie ist die Entstehungsgeschichte? Was macht das Gemälde besonders, sehenswert? Jedes Bild erzählt eine individuelle Geschichte. Es ist fein, detailliert erzählt. Besonders machen die Analysen und Rätsel zu Bildern, ob es die „echten“ Friedrich‘-Gemälde sind. Der Maler hat nie seine Bilder unterzeichnet und über die Geschichte sind Bilder verschwunden und aufgetaucht. Stellenweise hat es Züge eines Krimis und als Leser*in fiebert den Ausgang mit. Illies beschäftigt sich nicht nur um die Gemälde von Friedrich, sondern beschreibt sein Leben. Gibt Einblicke in den Alltag. Es ist phantastisches Portrait über den Maler und deren Familie. Besonders aufschlussreich fand ich die Beziehung zwischen Goethe und Friedrich. Es ist umfassend gut recherchiertes Buch. Florian Illies hat ein tolles Buch über Caspar David Friedrich geschrieben. Es hat einen gewissen Humor, betreibt Aufklärungsarbeit und äußert gut zu lesen. Am Ende bleibt, ich betrachte ab jetzt die Gemälde von David Caspar Friedrich mit anderen Augen. Als Tipp: Für alle Wanderfreunde in der Sächsischen Schweiz gibt es den Caspar-David Friedrich Rund- und Panoramawanderweg. Wandern auf Spuren des Malers und die Originalschauplätze anschauen.

Ungewöhnlich erzähltes, sehr tolles Buch

miriam.cologne aus Köln am 03.01.2025

Bewertungsnummer: 2377689

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Muss man Caspar David Friedrich und seine Kunst mögen, um das Buch zu lesen? Ich denke nicht, denn ich kann gar nicht so viel damit anfangen. Wer aber generell Kunst und deutsche Geschichte mag, nehme diesen Post als eine große Empfehlung. Das Buch erzählt die Geschichte eher ungewöhnlich: nicht chronologisch, sondern thematisch sortiert nach den Elementen Feuer, Wasser, Erde, Luft. Das hat mich am Anfang gestört, nach kurzer Zeit aber komplett überzeugt. Wir folgen so keiner Lebensgeschichte, sondern springen wild durch die Zeiten. Inspiration, Malprozess, die Romantik, der Weg, den die Bilder gegangen sind, wo sie wieder aufgetaucht sind oder zerstört wurden. Ich weiß jetzt, warum Friedrich Menschen hauptsächlich von hinten gemalt hat und dass die meisten seiner Bilder eigentlich Kollagen sind. Dass „Der Mönch am Meer“ eher Moderne als Romantik ist, und viele seiner Bilder erst im Nachhinein „entdeckt“ wurden. Tolles Buch!

Ungewöhnlich erzähltes, sehr tolles Buch

miriam.cologne aus Köln am 03.01.2025
Bewertungsnummer: 2377689
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Muss man Caspar David Friedrich und seine Kunst mögen, um das Buch zu lesen? Ich denke nicht, denn ich kann gar nicht so viel damit anfangen. Wer aber generell Kunst und deutsche Geschichte mag, nehme diesen Post als eine große Empfehlung. Das Buch erzählt die Geschichte eher ungewöhnlich: nicht chronologisch, sondern thematisch sortiert nach den Elementen Feuer, Wasser, Erde, Luft. Das hat mich am Anfang gestört, nach kurzer Zeit aber komplett überzeugt. Wir folgen so keiner Lebensgeschichte, sondern springen wild durch die Zeiten. Inspiration, Malprozess, die Romantik, der Weg, den die Bilder gegangen sind, wo sie wieder aufgetaucht sind oder zerstört wurden. Ich weiß jetzt, warum Friedrich Menschen hauptsächlich von hinten gemalt hat und dass die meisten seiner Bilder eigentlich Kollagen sind. Dass „Der Mönch am Meer“ eher Moderne als Romantik ist, und viele seiner Bilder erst im Nachhinein „entdeckt“ wurden. Tolles Buch!

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Zauber der Stille

von Florian Illies

0 Bewertungen filtern

Meinungen aus unserer Buchhandlung

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Maik Eckenstein-Nassian

Orell Füssli Basel

Zum Portrait

5/5

Interessantes zur Romantik in der Malerei

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Wahrscheinlich kennt jeder das eine oder andere Bild von Caspar David Friedrich. Aber die wenigsten werden Details über sein Leben wissen. Diese Lücke kann man mit „Zauber der Stille“ auf unterhaltsame Weise schließen, wenn man sich auf Florian Illies‘ besondere Herangehensweise an dieses Thema einlässt. Dabei wird auch vor schwierigen Themen nicht halt gemacht. Zu erwähnen wäre hier zum Beispiel der frühe Tod der Mutter und mehrerer Geschwister, aber auch die Armut, unter der Caspar David Friedrich mit seiner Familie litt. Das Buch ist vollgepackt mit jeder Menge Informationen und Anekdoten, und auch die Begegnungen des Künstlers mit diversen ZeitgenossInnen werden beschrieben. Noch dazu bekommt man an vielen Stellen im Buch Einblicke in Caspar David Friedrichs Gedankenwelt, so dass ich endlich Einiges, was ich mich schon immer gefragt habe, für mich klären konnte, zum Beispiel, warum der Künstler Menschen stets von hinten malte. Überhaupt hatte Caspar David Friedrich ein schwieriges Verhältnis zu Menschen, und so heißt es im Buch auch: „Ach, die Menschen (…), sie sind mir so fremd. Und die Frauen erst.“ (Buch, S. 20) Wie ich es erwartet habe, sind im Buch vier bedeutende Gemälde von Caspar David Friedrich abgedruckt, es hätten aber gerne noch mehr Bilder sein dürfen. Alles in allem war dieses Buch für mich eine ganz wunderbare Unterhaltung, ein vorsichtiges Herantasten an diesen außergewöhnlichen Künstler, der so viel zu sagen gehabt hätte und der doch immer wieder aus dem Fokus geriet und dann wieder regelrecht ausgegraben wurde. Insbesondere Caspar David Friedrichs besondere Vorgehensweise beim Malen ist beachtenswert und interessant.agt habe, für mich beantworten konnte. Nach der Lektüre dieses Buches kann ich allerdings nachvollziehen, warum es „in der Szene“ kontrovers diskutiert wird. Echte Kunstkenner werden nämlich nicht viel Neues lernen, der interessierte Laie kann unter Umständen nicht alles direkt nachvollziehen. Wer sich auf lockere Weise mit dem Leben und Schaffung eines der berühmtesten Maler Deutschlands beschäftigen möchte, liegt mit „Zauber der Stille“ meiner Meinung nach genau richtig.
  • Maik Eckenstein-Nassian
  • Buchhändler/-in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

5/5

Interessantes zur Romantik in der Malerei

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Wahrscheinlich kennt jeder das eine oder andere Bild von Caspar David Friedrich. Aber die wenigsten werden Details über sein Leben wissen. Diese Lücke kann man mit „Zauber der Stille“ auf unterhaltsame Weise schließen, wenn man sich auf Florian Illies‘ besondere Herangehensweise an dieses Thema einlässt. Dabei wird auch vor schwierigen Themen nicht halt gemacht. Zu erwähnen wäre hier zum Beispiel der frühe Tod der Mutter und mehrerer Geschwister, aber auch die Armut, unter der Caspar David Friedrich mit seiner Familie litt. Das Buch ist vollgepackt mit jeder Menge Informationen und Anekdoten, und auch die Begegnungen des Künstlers mit diversen ZeitgenossInnen werden beschrieben. Noch dazu bekommt man an vielen Stellen im Buch Einblicke in Caspar David Friedrichs Gedankenwelt, so dass ich endlich Einiges, was ich mich schon immer gefragt habe, für mich klären konnte, zum Beispiel, warum der Künstler Menschen stets von hinten malte. Überhaupt hatte Caspar David Friedrich ein schwieriges Verhältnis zu Menschen, und so heißt es im Buch auch: „Ach, die Menschen (…), sie sind mir so fremd. Und die Frauen erst.“ (Buch, S. 20) Wie ich es erwartet habe, sind im Buch vier bedeutende Gemälde von Caspar David Friedrich abgedruckt, es hätten aber gerne noch mehr Bilder sein dürfen. Alles in allem war dieses Buch für mich eine ganz wunderbare Unterhaltung, ein vorsichtiges Herantasten an diesen außergewöhnlichen Künstler, der so viel zu sagen gehabt hätte und der doch immer wieder aus dem Fokus geriet und dann wieder regelrecht ausgegraben wurde. Insbesondere Caspar David Friedrichs besondere Vorgehensweise beim Malen ist beachtenswert und interessant.agt habe, für mich beantworten konnte. Nach der Lektüre dieses Buches kann ich allerdings nachvollziehen, warum es „in der Szene“ kontrovers diskutiert wird. Echte Kunstkenner werden nämlich nicht viel Neues lernen, der interessierte Laie kann unter Umständen nicht alles direkt nachvollziehen. Wer sich auf lockere Weise mit dem Leben und Schaffung eines der berühmtesten Maler Deutschlands beschäftigen möchte, liegt mit „Zauber der Stille“ meiner Meinung nach genau richtig.

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

J.Schnelli

Orell Füssli Wirz Aarau

Zum Portrait

4/5

Was Bilder so alles erleben!

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Eine sehr kurzweilige Lektüre. Das Buch enthält witzige, tragische und spannende Anekdoten aus Caspar David Friedrichs Leben, aber vor allem zeigt uns Illies, was die Gemälde des Künstlers alles erlebt haben. Manche wurden leider nicht alt, anderen haben Kriege überlebt, wieder andere wurden geklaut, oder sind gar immer noch verschollen. Es ist wirklich interessant zu erfahren, welche Abenteuer diese Bilder erlebt haben. ----- Allerdings war das Buch für mich persönlich auch etwas verwirrend und bisweilen ein klein wenig frustrierend. Die Anekdoten sind nicht in chronologischer Reihenfolge und der Autor setzt ein gewisses Mass an geschichtlichem Wissen voraus. Denn bei einigen Geschichten deutet er nur an, was passiert ist. Vielleicht ist dies aber auch pure Absicht des Autors, damit man dann, wie ich, unbedingt wissen will, was ganz genau passiert ist, und sich in Recherchen darüber verliert.
  • J.Schnelli
  • Buchhändler/-in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

4/5

Was Bilder so alles erleben!

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Eine sehr kurzweilige Lektüre. Das Buch enthält witzige, tragische und spannende Anekdoten aus Caspar David Friedrichs Leben, aber vor allem zeigt uns Illies, was die Gemälde des Künstlers alles erlebt haben. Manche wurden leider nicht alt, anderen haben Kriege überlebt, wieder andere wurden geklaut, oder sind gar immer noch verschollen. Es ist wirklich interessant zu erfahren, welche Abenteuer diese Bilder erlebt haben. ----- Allerdings war das Buch für mich persönlich auch etwas verwirrend und bisweilen ein klein wenig frustrierend. Die Anekdoten sind nicht in chronologischer Reihenfolge und der Autor setzt ein gewisses Mass an geschichtlichem Wissen voraus. Denn bei einigen Geschichten deutet er nur an, was passiert ist. Vielleicht ist dies aber auch pure Absicht des Autors, damit man dann, wie ich, unbedingt wissen will, was ganz genau passiert ist, und sich in Recherchen darüber verliert.

Meinungen aus unserer Buchhandlung

Zauber der Stille

von Florian Illies

0 Rezensionen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Produktbild: Zauber der Stille
  • Produktbild: Zauber der Stille