• Wie die Schweden das Träumen erfanden
  • Wie die Schweden das Träumen erfanden
  • Wie die Schweden das Träumen erfanden
  • Wie die Schweden das Träumen erfanden
  • Wie die Schweden das Träumen erfanden
Neu

Wie die Schweden das Träumen erfanden

Roman. Ein hoffnungsvoller Roman über die Freundschaft vom SPIEGEL-Bestsellerautor

Buch (Gebundene Ausgabe)

Fr.33.90

inkl. gesetzl. MwSt.

Wie die Schweden das Träumen erfanden

Ebenfalls verfügbar als:

Hörbuch

Hörbuch

ab Fr. 20.90
Gebundenes Buch

Gebundenes Buch

ab Fr. 33.90
eBook

eBook

ab Fr. 25.90

Beschreibung

Details

Verkaufsrang

96

Einband

Gebundene Ausgabe

Erscheinungsdatum

15.11.2023

Verlag

C.Bertelsmann

Seitenzahl

160

Maße (L/B/H)

20.3/12.7/2.1 cm

Beschreibung

Details

Verkaufsrang

96

Einband

Gebundene Ausgabe

Erscheinungsdatum

15.11.2023

Verlag

C.Bertelsmann

Seitenzahl

160

Maße (L/B/H)

20.3/12.7/2.1 cm

Gewicht

268 g

Originaltitel

Det rådiga kommunalrådet

Übersetzt von

Astrid Arz

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-570-10541-2

Das meinen unsere Kund*innen

4.0

1 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Kund*innenkonto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

(0)

4 Sterne

(1)

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Eine humorvolle Geschichte, die schnell Fahrt aufnimmt

Bewertung am 04.12.2023

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Die ganze Welt kauft Doktor Kaltenbacher seniors Betten, außer die Schweden. Jetzt will er mit seinem Sohn, Doktor Kaltenbacher junior eine Verkaufsoffensive der großen Art starten. Sie werden in Stockholm eine Fabrik mit 800 Mitarbeitern aufbauen. Noch während Kaltenbach junior sich gedanklich damit beschäftigt, wie seine Firma die monatlichen Belastungen stemmen soll, liest die neue Bürgermeisterin von Halstaholm, 100 Kilometer von Stockholm entfernt, einen Artikel in der Lokalzeitung. Neues Bettenlager in Schweden geplant. Deutsche Multimillionäre investieren in Stockholm. Julia Bäcks Vorgänger hat sich 25 Jahre ins Zeug gelegt, aber dann geriet die Reifenfabrik in Schieflage, 550 Halstaholmer zuerst auf der Straße und dann auf der Suche nach Arbeit nach Stockholm unterwegs. Die Kuh kam nicht vom Eis, denn niemand wollte das Gelände kaufen, auch nicht zu Dumpingpreisen. Jetzt allerdings, an ihrem ersten Tag im Amt, wittert sie die Rettung Halstaholms und nimmt den Telefonhörer in die Hand. In Hamburg wird sie zuerst von Kaltenbachs Sekretärin unterkühlt abgewimmelt, als sie sich jedoch als Mitarbeiterin des Weißen Hauses in Washington verkauft und Präsident Bidens derzeit größten Wunsch äußert, mit Doktor Kaltenbach persönlich verbunden zu werden, wird sie durchgestellt. Der wenig begeisterte Kaltenbach durchschaut ihr Spiel, ist aber wegen soviel Raffinesse amüsiert. Fazit: Eine humorvolle Geschichte, die schnell an Fahrt gewinnt. In lockerem Schreibstil wird die schwedische Kommunalpolitik parodiert und sowohl Handlung, als auch Charaktere satiretypisch überspitzt dargestellt. Die Geschichte konnte mit seinem Roman “Die Analphabetin, die rechnen konnte” nicht mithalten, ist aber durchaus eine gelungene lustige Inszenierung, die Liebhabern dieses Genres gefallen dürfte.

Eine humorvolle Geschichte, die schnell Fahrt aufnimmt

Bewertung am 04.12.2023
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Die ganze Welt kauft Doktor Kaltenbacher seniors Betten, außer die Schweden. Jetzt will er mit seinem Sohn, Doktor Kaltenbacher junior eine Verkaufsoffensive der großen Art starten. Sie werden in Stockholm eine Fabrik mit 800 Mitarbeitern aufbauen. Noch während Kaltenbach junior sich gedanklich damit beschäftigt, wie seine Firma die monatlichen Belastungen stemmen soll, liest die neue Bürgermeisterin von Halstaholm, 100 Kilometer von Stockholm entfernt, einen Artikel in der Lokalzeitung. Neues Bettenlager in Schweden geplant. Deutsche Multimillionäre investieren in Stockholm. Julia Bäcks Vorgänger hat sich 25 Jahre ins Zeug gelegt, aber dann geriet die Reifenfabrik in Schieflage, 550 Halstaholmer zuerst auf der Straße und dann auf der Suche nach Arbeit nach Stockholm unterwegs. Die Kuh kam nicht vom Eis, denn niemand wollte das Gelände kaufen, auch nicht zu Dumpingpreisen. Jetzt allerdings, an ihrem ersten Tag im Amt, wittert sie die Rettung Halstaholms und nimmt den Telefonhörer in die Hand. In Hamburg wird sie zuerst von Kaltenbachs Sekretärin unterkühlt abgewimmelt, als sie sich jedoch als Mitarbeiterin des Weißen Hauses in Washington verkauft und Präsident Bidens derzeit größten Wunsch äußert, mit Doktor Kaltenbach persönlich verbunden zu werden, wird sie durchgestellt. Der wenig begeisterte Kaltenbach durchschaut ihr Spiel, ist aber wegen soviel Raffinesse amüsiert. Fazit: Eine humorvolle Geschichte, die schnell an Fahrt gewinnt. In lockerem Schreibstil wird die schwedische Kommunalpolitik parodiert und sowohl Handlung, als auch Charaktere satiretypisch überspitzt dargestellt. Die Geschichte konnte mit seinem Roman “Die Analphabetin, die rechnen konnte” nicht mithalten, ist aber durchaus eine gelungene lustige Inszenierung, die Liebhabern dieses Genres gefallen dürfte.

Unsere Kund*innen meinen

Wie die Schweden das Träumen erfanden

von Jonas Jonasson

4.0

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Wie die Schweden das Träumen erfanden
  • Wie die Schweden das Träumen erfanden
  • Wie die Schweden das Träumen erfanden
  • Wie die Schweden das Träumen erfanden
  • Wie die Schweden das Träumen erfanden