• Produktbild: Totholz
  • Produktbild: Totholz
  • Produktbild: Totholz
Band 11 Vorbesteller
Artikelbild von Totholz
Andreas Föhr

1. Totholz

Totholz Was vergraben ist, ist nicht vergessen. Kriminalroman | Nummer 1 SPIEGEL-Bestsellerautor

Gesprochen von
44

Fr. 18.90

inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten

  • Kostenlose Lieferung ab Fr. 30 Einkaufswert Mehr erfahren

    Schweiz & Liechtenstein:

    Versandkostenfrei ab Fr. 30.00
    Versandkosten bis Fr. 30.00: Fr. 3.50

    Andere Lieferländer

    Fr. 18.00 unabhängig vom Warenwert

Beschreibung

Details

Gesprochen von

Michael Schwarzmaier

Spieldauer

8 Stunden und 34 Minuten

Erscheinungsdatum

24.09.2025

Hörtyp

Lesung

Fassung

gekürzt

Medium

CD

Anzahl

1

Verlag

Argon

Sprache

Deutsch

EAN

9783839897867

Beschreibung

Rezension

»Die gemütlichen Lesungen von Michael Schwarzmaier sind ein Krimi-Wohlfühl-Hörprogramm!«

Details

Gesprochen von

Michael Schwarzmaier

Spieldauer

8 Stunden und 34 Minuten

Erscheinungsdatum

24.09.2025

Hörtyp

Lesung

Fassung

gekürzt

Medium

CD

Anzahl

1

Verlag

Argon

Sprache

Deutsch

EAN

9783839897867

Herstelleradresse

Argon Verlag GmbH
Waldemarstraße 33A
10999 Berlin
DE

Email: produktsicherheit@argon.de

Weitere Bände von Ein Wallner & Kreuthner Krimi

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

4.5

44 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

3 Sterne

2 Sterne

1 Sterne

(0)

Leider nicht so überzeugend wie andere Bände der Reihe!

sommerlese am 25.11.2024

Bewertungsnummer: 2349870

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Totholz von Andreas Föhr ist der 11. Band der Krimireihe um Wallner & Kreuthner und erscheint im Knaur Verlag. PHM Leonhardt Kreuthner ist wütend, seine Schwarzbrennerei bekommt Konkurenz durch eine Frau, dadurch werden seine illegalen Einnahmen erheblich dezimiert und dann mischt man ihm heimlich auch noch Buttersäure in den Schnaps. Kreuthner sinnt auf Rache und beschießt gemeinsam mit Wallners 93-jährigem Großvater Manfred die fremde Destille mit einer antiken Kanone. Durch eine Zeugenaussage der Schwarzbrennerin Pippa wird eine verscharrte Leiche im Wald entdeckt, doch von dem Toten kennt man weder Namen noch weiß man, ob er überhaupt bei einem Kapitaldelikt verstorben ist. Die Autopsie stellt einen Motoradunfall fest. Aber wer vergräbt denn einen verunfallten Motoradfahrer im Wald? Kommissar Clemens Wallner beginnt mit seinen Ermittlungen und kurz darauf ist Pippa verschwunden. Im 11. Fall für die Ermittler Wallner & Kreuthner konnte mich die Erzählweise noch am meisten überzeugen, ansonsten ist das Buch für mich bisher der schwächste Band der Reihe. Wallner widmet sich dem Leichenfund, während sich Kreuthner lieber mit illegalen Dingen beschäftigt. Diese Aktionen fand ich immer ganz originell und unterhaltsam, aber dieses Mal war mir sein Verhalten einfach zu übertrieben. Die Geschichte wurde mit der Zeit immer verworrener und driftete ins Chaotische ab. Bei Wallner gab es jede Menge Verdächtige, aber irgendwie keine brauchbare Spur. Bisher mochte ich die Krimireihe sehr, weil mir die Figuren und die unterhaltsame Handlung gefallen und die Bücher sehr humorvoll geschrieben sind. Ich mag die Hauptfiguren Wallner, Kreuthner und den verschrobenen Manfred, aber in diesem Roman wurde es mir doch zu bunt. Da brennt der Kreuthner seinen Schnaps schwarz, das kann ich so noch hinnehmen. Aber was man keinem glaubhaften Polizeibeamten zutraut und was mich deshalb auch gestört hat, ist der Kanonen-Angriff auf Pippas Schwarzbrennerei. Insgesamt war mir die Fülle an Gesetzeswidrigkeiten wie Mord, Betrug, Erpressung und Entführung ein wenig too much und die Figuren waren irgendwie alle etwas durchgeknallt. Die Story zog sich insgesamt ziemlich in die Länge und bei den Tatverdächtigen gibt es einfach zu viele Wendungen, die mir beim Mitraten den Spaß verdarben. Dieser Band konnte mich leider nicht fesseln und ich habe an diesem Krimi auch sehr lange gelesen.

Leider nicht so überzeugend wie andere Bände der Reihe!

sommerlese am 25.11.2024
Bewertungsnummer: 2349870
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Totholz von Andreas Föhr ist der 11. Band der Krimireihe um Wallner & Kreuthner und erscheint im Knaur Verlag. PHM Leonhardt Kreuthner ist wütend, seine Schwarzbrennerei bekommt Konkurenz durch eine Frau, dadurch werden seine illegalen Einnahmen erheblich dezimiert und dann mischt man ihm heimlich auch noch Buttersäure in den Schnaps. Kreuthner sinnt auf Rache und beschießt gemeinsam mit Wallners 93-jährigem Großvater Manfred die fremde Destille mit einer antiken Kanone. Durch eine Zeugenaussage der Schwarzbrennerin Pippa wird eine verscharrte Leiche im Wald entdeckt, doch von dem Toten kennt man weder Namen noch weiß man, ob er überhaupt bei einem Kapitaldelikt verstorben ist. Die Autopsie stellt einen Motoradunfall fest. Aber wer vergräbt denn einen verunfallten Motoradfahrer im Wald? Kommissar Clemens Wallner beginnt mit seinen Ermittlungen und kurz darauf ist Pippa verschwunden. Im 11. Fall für die Ermittler Wallner & Kreuthner konnte mich die Erzählweise noch am meisten überzeugen, ansonsten ist das Buch für mich bisher der schwächste Band der Reihe. Wallner widmet sich dem Leichenfund, während sich Kreuthner lieber mit illegalen Dingen beschäftigt. Diese Aktionen fand ich immer ganz originell und unterhaltsam, aber dieses Mal war mir sein Verhalten einfach zu übertrieben. Die Geschichte wurde mit der Zeit immer verworrener und driftete ins Chaotische ab. Bei Wallner gab es jede Menge Verdächtige, aber irgendwie keine brauchbare Spur. Bisher mochte ich die Krimireihe sehr, weil mir die Figuren und die unterhaltsame Handlung gefallen und die Bücher sehr humorvoll geschrieben sind. Ich mag die Hauptfiguren Wallner, Kreuthner und den verschrobenen Manfred, aber in diesem Roman wurde es mir doch zu bunt. Da brennt der Kreuthner seinen Schnaps schwarz, das kann ich so noch hinnehmen. Aber was man keinem glaubhaften Polizeibeamten zutraut und was mich deshalb auch gestört hat, ist der Kanonen-Angriff auf Pippas Schwarzbrennerei. Insgesamt war mir die Fülle an Gesetzeswidrigkeiten wie Mord, Betrug, Erpressung und Entführung ein wenig too much und die Figuren waren irgendwie alle etwas durchgeknallt. Die Story zog sich insgesamt ziemlich in die Länge und bei den Tatverdächtigen gibt es einfach zu viele Wendungen, die mir beim Mitraten den Spaß verdarben. Dieser Band konnte mich leider nicht fesseln und ich habe an diesem Krimi auch sehr lange gelesen.

Ich fand das Hörbuch sehr kurzweilig, amüsant und unterhaltsam

Lesetiger am 08.09.2024

Bewertungsnummer: 2287456

Bewertet: Hörbuch-Download

Ein neues Hörbuch von Andreas Föhr mit Kreuthner und Wallner ist für mich als eingefleischten Fan der Reihe ein absolutes Muss und ich habe mich schon auf ein Wiedersehen mit den Gästen der Mangfallmühle gefreut. Ich war schon sehr gespannt, was Kreuthner diesmao0oßl anstellt, denn er hat immer etwas Besonderes auf Lager und schießt auch meist über das Ziel hinaus. Diesmal führt er einen Kampf gegen einen Konkurrenten, der ihm hinsichtlich seiner Schwarzbrennerei in die Parade fährt. Bei einer geplanten Aktion von Kreuthner ist auch Manfred, Wallners Großvater, mit an Bord. Wallner hingegen ermittelt bezüglich einer im Wald gefundenen, verkohlten Leiche. Den Hinweis hat er nicht ganz freiwillig bekommen und Ermittlungen bei den umliegenden Gehöften laufen mehr als schleppend an, sind die Bewohner doch allesamt sehr schweigsam und erzählen nur das notwendigste. Doch Häppchenweise erfährt man als Leser oder Hörer mehr über den Fall. Kreuthner und Wallner sind ein sehr ungleiches Team, aber zusammen sind sie unschlagbar. Kreuthner legt das Gesetz sehr großzügig aus, gerade was seine eigenen Handlungen betrifft. Wallner hingegen ist sehr gesetzestreu und nimmt alles sehr genau. Das führt mitunter zu skurillen Szenen, aber die erwarte ich bei dieser Reihe ja quasi schon. Der Schreibstil des Autors ist sehr fesselnd, er beschreibt detailliert die Orte und Geschehnisse und er packt eine Portion Humor mit in die Story. Ich mag den schwarzen Humor und die bayerische Lebensart, die sich in diesem Krimi widerspiegeln. Die Hauptprotagonisten bestechen mit einzigartigen Charaktereigenschaften und sind sympathisch und liebenswert, was man nicht von allen Nebenprotagonisten behaupten kann. Der Plot ist sowohl interessant als auch spannend und es gibt viele Verzweigungen und ich muss ganz ehrlich sagen, dass mir das Wirrwarr am Ende fast ein bisschen zu viel war. Aber das ist Geschmackssache. Das Hörbuch hat wie immer Michael Schwarzmaier gelesen und er versteht es perfekt, das bayrische Lebensgefühl rüberzubringen. Er liest gekonnt die verschiedenen Charaktere und ich muss immer schmunzeln, wenn er Manfred sehr überzeugend darstellt. Er liest abwechslungsreich mit Höhen und Tiefen vor und macht das Hörbuch zu einem besonderen Hörerlebnis. Ich fand das Hörbuch sehr kurzweilig, amüsant und unterhaltsam. Ich freue mich jetzt schon auf einen weiteren Band der Reihe und hoffe, dass es noch viele weitere Bände geben wird.

Ich fand das Hörbuch sehr kurzweilig, amüsant und unterhaltsam

Lesetiger am 08.09.2024
Bewertungsnummer: 2287456
Bewertet: Hörbuch-Download

Ein neues Hörbuch von Andreas Föhr mit Kreuthner und Wallner ist für mich als eingefleischten Fan der Reihe ein absolutes Muss und ich habe mich schon auf ein Wiedersehen mit den Gästen der Mangfallmühle gefreut. Ich war schon sehr gespannt, was Kreuthner diesmao0oßl anstellt, denn er hat immer etwas Besonderes auf Lager und schießt auch meist über das Ziel hinaus. Diesmal führt er einen Kampf gegen einen Konkurrenten, der ihm hinsichtlich seiner Schwarzbrennerei in die Parade fährt. Bei einer geplanten Aktion von Kreuthner ist auch Manfred, Wallners Großvater, mit an Bord. Wallner hingegen ermittelt bezüglich einer im Wald gefundenen, verkohlten Leiche. Den Hinweis hat er nicht ganz freiwillig bekommen und Ermittlungen bei den umliegenden Gehöften laufen mehr als schleppend an, sind die Bewohner doch allesamt sehr schweigsam und erzählen nur das notwendigste. Doch Häppchenweise erfährt man als Leser oder Hörer mehr über den Fall. Kreuthner und Wallner sind ein sehr ungleiches Team, aber zusammen sind sie unschlagbar. Kreuthner legt das Gesetz sehr großzügig aus, gerade was seine eigenen Handlungen betrifft. Wallner hingegen ist sehr gesetzestreu und nimmt alles sehr genau. Das führt mitunter zu skurillen Szenen, aber die erwarte ich bei dieser Reihe ja quasi schon. Der Schreibstil des Autors ist sehr fesselnd, er beschreibt detailliert die Orte und Geschehnisse und er packt eine Portion Humor mit in die Story. Ich mag den schwarzen Humor und die bayerische Lebensart, die sich in diesem Krimi widerspiegeln. Die Hauptprotagonisten bestechen mit einzigartigen Charaktereigenschaften und sind sympathisch und liebenswert, was man nicht von allen Nebenprotagonisten behaupten kann. Der Plot ist sowohl interessant als auch spannend und es gibt viele Verzweigungen und ich muss ganz ehrlich sagen, dass mir das Wirrwarr am Ende fast ein bisschen zu viel war. Aber das ist Geschmackssache. Das Hörbuch hat wie immer Michael Schwarzmaier gelesen und er versteht es perfekt, das bayrische Lebensgefühl rüberzubringen. Er liest gekonnt die verschiedenen Charaktere und ich muss immer schmunzeln, wenn er Manfred sehr überzeugend darstellt. Er liest abwechslungsreich mit Höhen und Tiefen vor und macht das Hörbuch zu einem besonderen Hörerlebnis. Ich fand das Hörbuch sehr kurzweilig, amüsant und unterhaltsam. Ich freue mich jetzt schon auf einen weiteren Band der Reihe und hoffe, dass es noch viele weitere Bände geben wird.

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Totholz

von Andreas Föhr

4.5

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

  • Produktbild: Totholz
  • Produktbild: Totholz
  • Produktbild: Totholz
  • Totholz

    1. Totholz