Band 1
Beschreibung
Details
Verkaufsrang
3606
Format
ePUB
Kopierschutz
Ja
Family Sharing
Ja
Text-to-Speech
Ja
Altersempfehlung
ab 12 Jahr(e)
Erscheinungsdatum
16.12.2013
In einer Londoner Schule wird ein Computerspiel herumgereicht - Erebos. Wer es startet, kommt nicht mehr davon los. Dabei sind die Regeln äusserst streng: Jeder hat nur eine Chance. Er darf mit niemandem darüber reden und muss immer allein spielen. Und wer gegen die Regeln verstösst oder seine Aufgaben nicht erfüllt, fliegt raus und kann Erebos auch nicht mehr starten. Erebos lässt Fiktion und Wirklichkeit auf irritierende Weise verschwimmen: Die Aufgaben, die das Spiel stellt, müssen in der realen Welt ausgeführt werden. Auch Nick ist süchtig nach Erebos - bis es ihm befiehlt, einen Menschen umzubringen ...
Das Jugendbuch-Debüt von Bestseller-Autorin Ursula Poznanski. Der spannende Thriller um ein süchtig machendes Computerspiel wurde u.a. mit dem Deutschen Jugendliteraturpreis ausgezeichnet.
Das Jugendbuch-Debüt von Bestseller-Autorin Ursula Poznanski. Der spannende Thriller um ein süchtig machendes Computerspiel wurde u.a. mit dem Deutschen Jugendliteraturpreis ausgezeichnet.
Weitere Bände von Die zwei Teile von Erebos
-
Zur Artikeldetailseite von Erebos des Autors Ursula Poznanski
Ursula Poznanski
EreboseBook
Fr. 10.00
(125) -
Zur Artikeldetailseite von Erebos 2 des Autors Ursula Poznanski
Ursula Poznanski
Erebos 2eBook
Fr. 10.00
(46)
Unsere Kundinnen und Kunden meinen
Ein teuflisches Spiel
mesu am 08.08.2024
Bewertungsnummer: 2262824
Bewertet: eBook (ePUB)
An einer Schule in London kursiert ein neues Computer Spiel : Erebos. Es wird nur unter der Hand weitergegeben, kann nur einmal gespielt werden und hat gefährliche Regeln. Man darf nicht darüber sprechen, muss es allein spielen und die gestellten Aufgaben unbedingt erfüllen. Sonst ist man raus, der Bildschirm bleibt schwarz und man kann niemals zurückkehren. Es ist ein gefährliches Spiel mit der virtuellen und der realen Welt und macht süchtig. So geht es auch Nick, er gehört zu den Besonderen, die dieses ungeheuer spannende Spiel ausprobieren dürfen. Doch es ist teuflisch und manipuliert die Spieler aufs Äußerste. Erst spät erkennt Nick die grausamen Folgen der virtuellen Spielewelt.
Eindringlich und spannend führt die Autorin die Leser in die komplexe Welt der Computer Games. Man taucht ein in diese fremden und dunklen Szenarien des digitalen Spieles. Es wird gekämpft, getötet, gesucht, gefunden, und intensiv manipuliert. Ein sehr gelungenes aber auch beängstigendes Leseabenteuer. Auch wenn die Spieleszenen mitunter etwas lang erscheinen. Aber die beeindruckende Geschichte, die dunkle Atmosphäre und die Sogwirkung beim Lesen, lassen leicht darüber hingwegsehen.
Erschreckend aktuell
Daniela aus Hörselberg-Hainich am 05.12.2023
Bewertungsnummer: 2082181
Bewertet: eBook (ePUB)
Das Buch ist schon etwas länger auf dem Markt, war jetzt aber trotzdem als Rezensionsexemplar auf NetGalley erhältlich. Ich habe nicht lang überlegt und mal eine Anfrage gestellt. Selbst wenn es zu einer Absage gekommen wäre, hätte ich am Ende nicht weiter verloren. – Aber ich habe das Buch bekommen.
Ursula Poznanski lebt mit ihrer Familie in Wien. Nach ihren Studienversuchen arbeitete sie als Medizinjournalistin (was auch immer das ist). Nachdem ihr Sohn geboren wurde, begann sie ihre Autorenkarriere mit Kinderbüchern. Mit „Erebos“ hat sie ihr erstes Jugendbuch vorgelegt und den Durchbruch geschafft.
Am Anfang hatt eich es etwas schwer, in die Handlung hinein zu kommen. Gefühlt sind mir erst einmal nur haufenweise Namen um die Ohren geflogen. Aber damit wurde eben auch der quirlige Alltag an der Schule beschrieben. Der Leser sollte den Protagonisten kennenlernen und auf die geheimnisvolle CD aufmerksam gemacht werden.
Als dann auch der Protagonist an die DC kommt, eröffnet sich ein zweiter Handlungsstrang. Wenn das Spiel läuft, ist es so beschrieben, wie ein eigener Handlungsstrang. Ein Handlungsstrang, der zum Schulalltag komplett gegensätzlich ist. – Nur eine Bedrohung kann ich hier erst einmal noch nicht sehen. Außer der Suchtgefahr. Ich war also gespannt, wo da die Bedrohung liegen sollte.
Und es entwickelte sich weiter! So wie der Protagonist im Spiel an Leveln zulegt, wird auch das Spiel gefährlicher. Längst ist klar, dass es gefährliche Bezüge zur Realität hat und die Aufträge in verlockende „Rituale“ verpackt sind. – Fast war ich erleichtert, als der Protagonist den krassen Auftrag nicht erfüllt hat. Nur ein ausgewachsener Freak hätte das gemacht.
Man könnte meinen, dass mti dem Ausscheiden des Protagonisten auch das Buch beendet wäre. Aber dem ist nicht so. Es geht dann eigentlich erst richtig los. Denn es beginnt ein gefährliches Katz- und Mausspiel. Neue Bekannte und Mitstreiter bringen eine neue Wendung in die Handlung. List, Tücke und Kombinationsgabe brauchtes, um den Fall dann auch aufklären zu können.
Diese Lektüre war ein einziges Auf und Ab an Gefühlen. Von völliger Bedeutungslosigkeit am Anfang entwickelt sich die Handlung so Schritt für Schritt weiter. Mit dem Computerspiel tritt in die bisher intakte Welt des Protagonisten eine völlig neue Bedrohung, die er aber zunächst selber nicht erkennt und dann auch erst stoppt, als es fast schon zu spät ist.
London habe ich selber noch nicht bereist, liegt aber auch daran, dass es sich um eine Stadt handelt und ich als Landei mich in Städten grundsätzlich absolut fehl am Platz fühle. Aber in dieser Story hat man London mal aus einer ganz anderen Sicht kennengelernt. Es fallen bekannte Namen, von denen man schon einmal gehört hat. Aber eben nicht als Touristenattraktion, sondern als schlichter Bestandteil des Londoner Alltags.
Das Verbrechen, welches hier begangen werden soll, ist wirklich mehr als perfide und braucht wirklich einen sehr kranken Geist, will man so etwas planen. Da hätte die Polizei wirklich Ewigkeiten ermitteln können. Ich fresse einen Besen darauf, dass die das nie im Leben auch nur ansatzweise herausgefunden hätte. Da brauchte es wirklich das Wissen eines Gamers oder Computernerds.
In die Handlung selber bin ich etwas schwerer hineingekommen, aber als es dann so richtig losging, war ich gefesselt und wollte von dem Stoff nicht mehr lassen. Unterbrechungen waren höchst unwillkommen, aber ohne Probleme möglich. Zu jeder Zeit bin ich wirklich ganz einfach wieder rein gekommen und der Film in meinem Kopfkino lief genau da weiter, wo er zuvor aufgehört hatte.
Alles in allem finde ich die Story wirklich sehr genial und gerade auch wieder hochaktuell. Am Ende lässt der „Täter“ hier eine KI die ganze Arbeit machen. Und so eine KI ist doch genau das, was gerade wieder in allen möglichen Bereichen in aller Munde ist.
Meinungen aus unserer Buchhandlung
Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.
Eine spannende Gamer Story
Bewertet: eBook (ePUB)
Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.
Fazit: OMG das war soooo gut!
Bewertet: eBook (ePUB)