Produktbild: Leinsee
Band 24517

Leinsee

Aus der Reihe detebe Band 24517
24

Fr. 14.00

inkl. MwSt

Beschreibung

Details

Format

ePUB 3

Kopierschutz

Nein

Family Sharing

Ja

Text-to-Speech

Ja

Erscheinungsdatum

28.02.2018

Verlag

Diogenes eBooks

Seitenzahl

368 (Printausgabe)

Dateigröße

919 KB

Auflage

2. Auflage

Sprache

Deutsch

EAN

9783257608748

Beschreibung

Details

Format

ePUB 3

eBooks im ePUB 3-Format erlauben eine dynamische Anpassung des Inhalts an die jeweilige Display-Größe des Lesegeräts. Das Format eignet sich daher besonders für das Lesen auf mobilen Geräten, wie z.B. Ihrem tolino, Tablets oder Smartphones.

Kopierschutz

Nein

Dieses eBook können Sie uneingeschränkt auf allen Geräten der tolino Familie, allen sonstigen eReadern und am PC lesen. Das eBook ist nicht kopiergeschützt und kann ein personalisiertes Wasserzeichen enthalten. Weitere Hinweise zum Lesen von eBooks mit einem personalisierten Wasserzeichen finden Sie unter Hilfe/Downloads.

Family Sharing

Ja

Mit Family Sharing können Sie eBooks innerhalb Ihrer Familie (max. sechs Mitglieder im gleichen Haushalt) teilen. Sie entscheiden selbst, welches Buch Sie mit welchem Familienmitglied teilen möchten. Auch das parallele Lesen durch verschiedene Familienmitglieder ist durch Family Sharing möglich. Um eBooks zu teilen oder geteilt zu bekommen, muss jedes Familienmitglied ein Konto bei Thalia oder einem anderen tolino-Buchhändler haben. Weitere Informationen finden Sie unter Hilfe/Family-Sharing.

Text-to-Speech

Ja

Bedeutet Ihnen Stimme mehr als Text? Mit der Funktion Text-to-Speech können Sie sich im aktuellen tolino webReader das eBook vorlesen lassen. Weitere Informationen finden Sie unter Hilfe/Text-to-Speech.

Barrierefreiheit

  • keine Information zur Barrierefreiheit bekannt

Erscheinungsdatum

28.02.2018

Verlag

Diogenes eBooks

Seitenzahl

368 (Printausgabe)

Dateigröße

919 KB

Auflage

2. Auflage

Sprache

Deutsch

EAN

9783257608748

Weitere Bände von detebe

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

24 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

3 Sterne

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Ein Neuanfang

Bewertung am 01.09.2023

Bewertungsnummer: 2012823

Bewertet: eBook (ePUB 3)

Als die Eltern sterben wird es für Karl offensichtlich, dass sein Leben und seine Kunst hohl sind. Erst die Freundschaft zu Tanja lässt ihn zu sich finden. Ungwöhnlich & poetisch.

Ein Neuanfang

Bewertung am 01.09.2023
Bewertungsnummer: 2012823
Bewertet: eBook (ePUB 3)

Als die Eltern sterben wird es für Karl offensichtlich, dass sein Leben und seine Kunst hohl sind. Erst die Freundschaft zu Tanja lässt ihn zu sich finden. Ungwöhnlich & poetisch.

Farbenprächtig & doch sehr melancholisch

Bewertung aus Mannheim am 22.06.2022

Bewertungsnummer: 1734859

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Die Geschichte startet mit dem Protagonisten Karl der sich mit nicht mal dreißig einen Namen als Künstler gemacht hat. Doch wie das Schicksal so will, durchlebt Karl eine harte Zeit & kehrt zum Leinsee zurück. Anne Reinecke schafft einen Protagonisten mit dem man sich teils sehr gut identifizieren kann. Der Roman ist geprägt von einem ausdrucksstarken Wortschatz. Es fühlt sich teils sehr lebendig an.

Farbenprächtig & doch sehr melancholisch

Bewertung aus Mannheim am 22.06.2022
Bewertungsnummer: 1734859
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Die Geschichte startet mit dem Protagonisten Karl der sich mit nicht mal dreißig einen Namen als Künstler gemacht hat. Doch wie das Schicksal so will, durchlebt Karl eine harte Zeit & kehrt zum Leinsee zurück. Anne Reinecke schafft einen Protagonisten mit dem man sich teils sehr gut identifizieren kann. Der Roman ist geprägt von einem ausdrucksstarken Wortschatz. Es fühlt sich teils sehr lebendig an.

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Leinsee

von Anne Reinecke

0 Bewertungen filtern

Meinungen aus unserer Buchhandlung

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Petra Graber

Orell Füssli Wirz Aarau

Zum Portrait

5/5

Der Künstler und das Mädchen im Baum

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

“Leinsee” ist der Debütroman von Anne Reinecke. Er ist Anfang 2018 im Diogenes Verlag erschienen und spielt einerseits in Berlin, und andererseits in der fiktiven Deutschen Kleinstadt Leinsee. Der Roman erzählt die Geschichte von Karl, dessen Eltern August und Ada Stiegenhauer grosse Namen in der deutschen Kunstszene sind. Und ihre Geschichte ist eine grosse Liebesgeschichte. Da blieb nie viel Platz für Karl. Mit zehn Jahren steckten die Eltern ihn ins Internat. Sie waren davon überzeugt, dass es wichtig für ein Kind ist, seinen eigenen Weg zu gehen. Inzwischen ist Karl Anfang 30 und selbst Künstler. Er lebt in Berlin, steht gerade am Beginn einer eigenen, vielversprechenden Kariere und die Beziehung zu seiner Freundin Mara läuft gut. Bis Karl die schreckliche Nachricht erhält, dass seine Mutter an einem Hirntumor leidet und operiert werden muss, und sein Vater sich deswegen das Leben genommen hat, da er ohne seine grosse Liebe nicht weiterleben wollte. Nun muss Karl also zurück nach Leinsee. Zurück an den Ort seiner Kindheit, den Ort an dem seine Eltern ihre Kunst und Passion ausgelebt haben - die meiste Zeit ohne ihn. Wie durch ein Wunder überlebt seine Mutter die Operation, kann sich jedoch an ihren Sohn nicht erinnern und sieht in ihm nur ihren geliebten Ehemann. In Karl wallen die widersprüchlichsten Gefühle durcheinander und er verschanzt sich immer mehr in seinem Elternhaus in Leinsee, lässt niemanden an sich heran, weder seinen Agenten noch seine Freundin. Bis eines Tages ein kleines Mädchen in seinem Garten auftaucht. Es sitzt in einem seiner Bäume und beobachtet ihn. Das Mädchen heisst Tanja, ist acht Jahre alt und die Einzige, die Karl aus seinem Schneckenhaus locken kann und zu der er Stück für Stück eine Beziehung aufbaut. Anne Reineckes Roman ist eine Geschichte voller Gefühl und hat mich sehr bewegt. Es geht um Themen wie Familie, Verlust, Vergebung, darum wie man seinen Platz in dieser Welt findet und natürlich um die Liebe. Karl muss sich nach dem Schicksalsschlag um seine Eltern nochmals ganz neu mit seiner eigenen Geschichte auseinandersetzen. Hat er sich zuvor ein gut funktionierendes Leben in Berlin eingerichtet, hinterfragt er nun alles – seine Beziehungen, seine Kunst, sein ganzes Leben. Die Autorin schafft es, dem Leser diesen Findungsprozess von Karl authentisch zu vermitteln. Der Schreibstil ist einfach und leicht, und zudem fesselnd und unglaublich poetisch. Man sieht die Welt aus Karls Perspektive und leidet oder freut sich mit ihm. Ein kleines Detail des Buchs hat mir besonders gut gefallen, und zwar die Kapitelüberschriften. Es handelt sich jeweils um eine spezielle Farbe wie Taubenblau, Zitronengelb oder Metallic Gold. Und jede Farbe hat eine Bedeutung im jeweiligen Kapitel. Diese allein sind schon kleine Kunstwerke, und wenn es um das Thema Kunst geht, weiss die Autorin, wovon sie schreibt. Sie hat selbst Kunstgeschichte und Literatur studiert und lässt dieses Wissen in die Geschichte einfliessen. Anne Reineckes Buch über den Künstler und das Mädchen im Baum ist voller Gefühl und in einer sehr leichten und doch eindringlichen Sprache geschrieben. Eine Geschichte die selbst ein Stück Kunst ist. Der Roman ist für Personen geeignet, die sich gerne etwas Zeit für eine Geschichte nehmen, um sich auch an deren leisen Tönen zu erfreuen.
  • Petra Graber
  • Buchhändler/-in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

5/5

Der Künstler und das Mädchen im Baum

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

“Leinsee” ist der Debütroman von Anne Reinecke. Er ist Anfang 2018 im Diogenes Verlag erschienen und spielt einerseits in Berlin, und andererseits in der fiktiven Deutschen Kleinstadt Leinsee. Der Roman erzählt die Geschichte von Karl, dessen Eltern August und Ada Stiegenhauer grosse Namen in der deutschen Kunstszene sind. Und ihre Geschichte ist eine grosse Liebesgeschichte. Da blieb nie viel Platz für Karl. Mit zehn Jahren steckten die Eltern ihn ins Internat. Sie waren davon überzeugt, dass es wichtig für ein Kind ist, seinen eigenen Weg zu gehen. Inzwischen ist Karl Anfang 30 und selbst Künstler. Er lebt in Berlin, steht gerade am Beginn einer eigenen, vielversprechenden Kariere und die Beziehung zu seiner Freundin Mara läuft gut. Bis Karl die schreckliche Nachricht erhält, dass seine Mutter an einem Hirntumor leidet und operiert werden muss, und sein Vater sich deswegen das Leben genommen hat, da er ohne seine grosse Liebe nicht weiterleben wollte. Nun muss Karl also zurück nach Leinsee. Zurück an den Ort seiner Kindheit, den Ort an dem seine Eltern ihre Kunst und Passion ausgelebt haben - die meiste Zeit ohne ihn. Wie durch ein Wunder überlebt seine Mutter die Operation, kann sich jedoch an ihren Sohn nicht erinnern und sieht in ihm nur ihren geliebten Ehemann. In Karl wallen die widersprüchlichsten Gefühle durcheinander und er verschanzt sich immer mehr in seinem Elternhaus in Leinsee, lässt niemanden an sich heran, weder seinen Agenten noch seine Freundin. Bis eines Tages ein kleines Mädchen in seinem Garten auftaucht. Es sitzt in einem seiner Bäume und beobachtet ihn. Das Mädchen heisst Tanja, ist acht Jahre alt und die Einzige, die Karl aus seinem Schneckenhaus locken kann und zu der er Stück für Stück eine Beziehung aufbaut. Anne Reineckes Roman ist eine Geschichte voller Gefühl und hat mich sehr bewegt. Es geht um Themen wie Familie, Verlust, Vergebung, darum wie man seinen Platz in dieser Welt findet und natürlich um die Liebe. Karl muss sich nach dem Schicksalsschlag um seine Eltern nochmals ganz neu mit seiner eigenen Geschichte auseinandersetzen. Hat er sich zuvor ein gut funktionierendes Leben in Berlin eingerichtet, hinterfragt er nun alles – seine Beziehungen, seine Kunst, sein ganzes Leben. Die Autorin schafft es, dem Leser diesen Findungsprozess von Karl authentisch zu vermitteln. Der Schreibstil ist einfach und leicht, und zudem fesselnd und unglaublich poetisch. Man sieht die Welt aus Karls Perspektive und leidet oder freut sich mit ihm. Ein kleines Detail des Buchs hat mir besonders gut gefallen, und zwar die Kapitelüberschriften. Es handelt sich jeweils um eine spezielle Farbe wie Taubenblau, Zitronengelb oder Metallic Gold. Und jede Farbe hat eine Bedeutung im jeweiligen Kapitel. Diese allein sind schon kleine Kunstwerke, und wenn es um das Thema Kunst geht, weiss die Autorin, wovon sie schreibt. Sie hat selbst Kunstgeschichte und Literatur studiert und lässt dieses Wissen in die Geschichte einfliessen. Anne Reineckes Buch über den Künstler und das Mädchen im Baum ist voller Gefühl und in einer sehr leichten und doch eindringlichen Sprache geschrieben. Eine Geschichte die selbst ein Stück Kunst ist. Der Roman ist für Personen geeignet, die sich gerne etwas Zeit für eine Geschichte nehmen, um sich auch an deren leisen Tönen zu erfreuen.

Meinungen aus unserer Buchhandlung

Leinsee

von Anne Reinecke

0 Rezensionen filtern

Die Leseprobe wird geladen.
  • Produktbild: Leinsee