Der Wal und das Ende der Welt
Artikelbild von Der Wal und das Ende der Welt
John Ironmonger

1. Der Wal und das Ende der Welt (Ungekürzte Lesung)

Der Wal und das Ende der Welt

Aus der Reihe
Gesprochen von
Variante: MP3 Lesung, ungekürzt

Der Wal und das Ende der Welt

Ebenfalls verfügbar als:

Hörbuch

Hörbuch

ab Fr. 22.90
Gebundenes Buch

Gebundenes Buch

ab Fr. 19.90
Taschenbuch

Taschenbuch

ab Fr. 18.90
eBook

eBook

ab Fr. 10.00
Fr. 0.00 * inkl. MwSt.
* im Probemonat gratis danach Fr. 9.95/Monat
Nein, App installieren Ja, App öffnen

Beschreibung

Details

Gesprochen von

Johann von Bülow

Spieldauer

12 Stunden und 40 Minuten

Family Sharing

Ja

Abo-Fähigkeit

Ja

Erscheinungsdatum

27.03.2019

Hörtyp

Lesung

Beschreibung

Details

Family Sharing

Ja

Mit Family Sharing können Sie Hörbücher innerhalb Ihrer Familie (max. sechs Mitglieder im gleichen Haushalt) teilen. Sie entscheiden selbst, welches Hörbuch Sie mit welchem Familienmitglied teilen möchten. Auch das parallele Hören durch verschiedene Familienmitglieder ist durch Family Sharing möglich. Um Hörbücher zu teilen oder geteilt zu bekommen, muss jedes Familienmitglied ein Konto bei einem tolino-Buchhändler haben.

Gesprochen von

Johann von Bülow

Spieldauer

12 Stunden und 40 Minuten

Abo-Fähigkeit

Ja

Erscheinungsdatum

27.03.2019

Hörtyp

Lesung

Fassung

ungekürzt

Medium

MP3

Anzahl Dateien

183

Verlag

Argon Verlag

Sprache

Deutsch

EAN

9783732452637

Weitere Bände von Fischer Taschenbibliothek

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

4.5

82 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

3 Sterne

2 Sterne

1 Sterne

Eine Frage der Entscheidung

Bewertung aus Lemwerder am 18.04.2019

Bewertungsnummer: 1204206

Bewertet: Hörbuch-Download

Joe, ein cleverer, wenig reflektierter Datenanalyst, landet nackt und bewusstlos am Strand von St. Piran. Zeitgleich sichten die Dorfbewohner einen Wal. Was ist da passiert, und wie hängen die Ereignisse zusammen? Der Anfang macht neugierig, und Johann von Bülow liest so großartig, dass die ohnehin lebendigen Charaktere quasi greifbar werden. Als der Wal strandet, mobilisiert Joe das komplette Dorf zu seiner Rettung, und als klar wird, dass die von Joes Computerprogramm vorhergesagte weltweite Krise tatsächlich eintritt, trifft er eine noch weitreichendere Entscheidung. Er will St. Piran retten. Was ihn in seinen Entscheidungen antreibt, ist ein Versprechen, dass er einst seiner Mutter auf dem Sterbebett gegeben hat. Worum es sich dabei handelt, wird allerdings erst gegen Ende der Geschichte klar. Die symbolische Bedeutung des Wals wird mehrfach angedeutet, jedoch bleibt die Interpretation letztlich dem/der LeserIn bzw. HörerIn überlassen. Von mir gibt es eine klare Kaufempfehlung für alle, die eine wunderbare, hoffnungsvolle und anrührende Geschichte mit liebevoll gestalteten Charakteren hören bzw. lesen mögen. Nur vier von fünf Sternen gibt es vor allem, weil ich den Schluss nicht ganz nachvollziehbar finde – und zum Teil deshalb, weil der Geschichte ein Tick mehr Dramatik und Spannung aus meiner Sicht gut getan hätte.

Eine Frage der Entscheidung

Bewertung aus Lemwerder am 18.04.2019
Bewertungsnummer: 1204206
Bewertet: Hörbuch-Download

Joe, ein cleverer, wenig reflektierter Datenanalyst, landet nackt und bewusstlos am Strand von St. Piran. Zeitgleich sichten die Dorfbewohner einen Wal. Was ist da passiert, und wie hängen die Ereignisse zusammen? Der Anfang macht neugierig, und Johann von Bülow liest so großartig, dass die ohnehin lebendigen Charaktere quasi greifbar werden. Als der Wal strandet, mobilisiert Joe das komplette Dorf zu seiner Rettung, und als klar wird, dass die von Joes Computerprogramm vorhergesagte weltweite Krise tatsächlich eintritt, trifft er eine noch weitreichendere Entscheidung. Er will St. Piran retten. Was ihn in seinen Entscheidungen antreibt, ist ein Versprechen, dass er einst seiner Mutter auf dem Sterbebett gegeben hat. Worum es sich dabei handelt, wird allerdings erst gegen Ende der Geschichte klar. Die symbolische Bedeutung des Wals wird mehrfach angedeutet, jedoch bleibt die Interpretation letztlich dem/der LeserIn bzw. HörerIn überlassen. Von mir gibt es eine klare Kaufempfehlung für alle, die eine wunderbare, hoffnungsvolle und anrührende Geschichte mit liebevoll gestalteten Charakteren hören bzw. lesen mögen. Nur vier von fünf Sternen gibt es vor allem, weil ich den Schluss nicht ganz nachvollziehbar finde – und zum Teil deshalb, weil der Geschichte ein Tick mehr Dramatik und Spannung aus meiner Sicht gut getan hätte.

Joe und der Wal

Ele aus xxx am 15.04.2019

Bewertungsnummer: 1203257

Bewertet: Hörbuch-Download

Der Wal und das Ende der Welt, Roman von John Ironmonger, Hörbuch 3 CD Gesamtlaufzeit 10 Std., erschienen im Argon Hörbuch-Verlag. Eines Tages wird in St. Piran an der Küste Cornwalls ein Wal gesichtet. Es ist der Tag an dem Joe Haak, nackt und halbtot aus dem Wasser gerettet wird. Die Bewohner des kleinen Küstendorfes kümmern sich rührend um ihn. Am nächsten Tag strandet der Wal und Joe Haak kann die Bevölkerung dazu motivieren, den Wal zu retten. Gemeinschaftlich können die liebenswerten und hilfreichen Bewohner unter Joes Anleitung, den Wal zurück ins Meer schaffen. Gemeinsam haben sie es geschafft. Können sie gemeinsam auch die Gefahr, die ihrem 300 Seelen- Dorf und der gesamten Zivilisation droht, überwinden? Normalerweise lese ich ein Buch lieber, als es als Hörbuch zu genießen. Doch dieses Exemplar hat mir sehr viel Freude gemacht. Die Geschichte gelesen von Johann von Bülow hat mich wunderbar unterhalten. John Ironmonger hat einen überzeugenden Schreibstil der starke Bilder erzeugt, jeder Dialog sitzt. Das Setting und auch die einzelnen Personen, die es in diesem Roman zur Genüge gibt, konnte ich mir hervorragend vorstellen. Dem Hörbuch ist ein kleines Booklet beigefügt, in dem die Personen mit ihrer Stellung im Buch aufgeführt sind. Das war am Anfang, bis ich mich an die Charaktere gewöhnt hatte sehr hilfreich. Johann von Bülow machte das Zuhören zu einem Genuss. Er interpretierte das Gesprochene feinfühlig und doch dynamisch, das war sehr angenehm und fesselnd. Obwohl es sich in der Geschichte um einen eher ruhigeren Weltuntergang handelt habe ich die 3 CD`s in kürzester Zeit hintereinander weggehört. Einfach weil es eine spannende Geschichte ist und die Menschen von St. Piran ungemein sympathisch, zuweilen auch skurril sind, sind sie mir schnell lieb geworden. Da die Geschichte sich um die Weihnachtszeit abspielt und auch diverse Weihnachtsbräuche und Weihnachtslieder zur Sprache kamen, würde ich das Werk als Weihnachtsbuch empfehlen. Einige Zitate sind mir in Erinnerung geblieben, die mir gut gefallen haben, z.B. : „Allein sein ist niemals gut, wenn du einmal allein sein musst, sei mit einem Freund allein.“ Oder auch: „Wenn genügend Menschen glauben eine Geschichte ist wahr, dann ist sie wahrscheinlich auch wahr.“ Die Erzählung hat mich an eine Fabel erinnert. Die Botschaft die ich dadurch gelernt habe - zusammen ist vieles möglich, man kann eine Katastrophe abwenden, wenn man fest zusammensteht. Die vielen Charaktere am Anfang haben mich etwas verwirrt, auch habe ich gemerkt, dass ich bei einem gehörten Buch, immer wieder abschweife, deshalb ist für mich die Printversion wohl die bessere Alternative. Insgesamt kann ich „Der Wal und das Ende der Welt“ nur empfehlen, die Hörbuchversion und sicher auch das Buch. Von mir dafür 4 Sterne.

Joe und der Wal

Ele aus xxx am 15.04.2019
Bewertungsnummer: 1203257
Bewertet: Hörbuch-Download

Der Wal und das Ende der Welt, Roman von John Ironmonger, Hörbuch 3 CD Gesamtlaufzeit 10 Std., erschienen im Argon Hörbuch-Verlag. Eines Tages wird in St. Piran an der Küste Cornwalls ein Wal gesichtet. Es ist der Tag an dem Joe Haak, nackt und halbtot aus dem Wasser gerettet wird. Die Bewohner des kleinen Küstendorfes kümmern sich rührend um ihn. Am nächsten Tag strandet der Wal und Joe Haak kann die Bevölkerung dazu motivieren, den Wal zu retten. Gemeinschaftlich können die liebenswerten und hilfreichen Bewohner unter Joes Anleitung, den Wal zurück ins Meer schaffen. Gemeinsam haben sie es geschafft. Können sie gemeinsam auch die Gefahr, die ihrem 300 Seelen- Dorf und der gesamten Zivilisation droht, überwinden? Normalerweise lese ich ein Buch lieber, als es als Hörbuch zu genießen. Doch dieses Exemplar hat mir sehr viel Freude gemacht. Die Geschichte gelesen von Johann von Bülow hat mich wunderbar unterhalten. John Ironmonger hat einen überzeugenden Schreibstil der starke Bilder erzeugt, jeder Dialog sitzt. Das Setting und auch die einzelnen Personen, die es in diesem Roman zur Genüge gibt, konnte ich mir hervorragend vorstellen. Dem Hörbuch ist ein kleines Booklet beigefügt, in dem die Personen mit ihrer Stellung im Buch aufgeführt sind. Das war am Anfang, bis ich mich an die Charaktere gewöhnt hatte sehr hilfreich. Johann von Bülow machte das Zuhören zu einem Genuss. Er interpretierte das Gesprochene feinfühlig und doch dynamisch, das war sehr angenehm und fesselnd. Obwohl es sich in der Geschichte um einen eher ruhigeren Weltuntergang handelt habe ich die 3 CD`s in kürzester Zeit hintereinander weggehört. Einfach weil es eine spannende Geschichte ist und die Menschen von St. Piran ungemein sympathisch, zuweilen auch skurril sind, sind sie mir schnell lieb geworden. Da die Geschichte sich um die Weihnachtszeit abspielt und auch diverse Weihnachtsbräuche und Weihnachtslieder zur Sprache kamen, würde ich das Werk als Weihnachtsbuch empfehlen. Einige Zitate sind mir in Erinnerung geblieben, die mir gut gefallen haben, z.B. : „Allein sein ist niemals gut, wenn du einmal allein sein musst, sei mit einem Freund allein.“ Oder auch: „Wenn genügend Menschen glauben eine Geschichte ist wahr, dann ist sie wahrscheinlich auch wahr.“ Die Erzählung hat mich an eine Fabel erinnert. Die Botschaft die ich dadurch gelernt habe - zusammen ist vieles möglich, man kann eine Katastrophe abwenden, wenn man fest zusammensteht. Die vielen Charaktere am Anfang haben mich etwas verwirrt, auch habe ich gemerkt, dass ich bei einem gehörten Buch, immer wieder abschweife, deshalb ist für mich die Printversion wohl die bessere Alternative. Insgesamt kann ich „Der Wal und das Ende der Welt“ nur empfehlen, die Hörbuchversion und sicher auch das Buch. Von mir dafür 4 Sterne.

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Der Wal und das Ende der Welt

von John Ironmonger

4.5

0 Bewertungen filtern

Meinungen aus unserer Buchhandlung

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Kathrin Bögelsack

Orell Füssli Bern

Zum Portrait

5/5

Hoffnungsvoll

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Faszinierendes und prophetisch anmutendes Gedankenspiel über Menschlichkeit und unser zerbrechliches Wirtschaftssystem. Diese Mischung hat mir an John Ironmongers Roman so unheimlich gut gefallen. Wir lernen den jungen Banker / Mathematiker / Analysten Joe kennen, der aus London geflohen ist und eines Herbstmorgens in St. Piran, Cornwall, am Strand angespült wird. Was ihn nach St. Piran getrieben hat und warum er auf’s Meer hinausgeschwommen ist, erfahren wir erst nach und nach. Ironmongers allwissender Erzähler bietet uns eine verschachtelte Geschichte, die im Rückblick erzählt wird und zwischen vermeintlicher Gegenwart (Herbst bis Weihnachten desselben Jahres) und Joes Vergangenheit wechselt. Auch das ein faszinierender Aspekt seines Romans. Ebenfalls enorm gut gefallen haben mir die herzlichen, leicht schrulligen Bewohner von St. Piran, diesem kleinen, abgelegenen Fischerort, dessen Häuser sich an einen Hang schmiegen und an schmalen, krummen Strassen stehen, die Atmosphäre des Ortes an sich und das Gemeinschaftsgefühl dort. «Der Wal und das Ende der Welt» ist ein zutiefst hoffnungsvoller Roman mit einer sachlich fundiert recherchierten Komponente, den ich wärmstens empfehlen kann. Aus dem Englischen von Tobias Schnettler und Maria Poets.
  • Kathrin Bögelsack
  • Buchhändler/-in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

5/5

Hoffnungsvoll

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Faszinierendes und prophetisch anmutendes Gedankenspiel über Menschlichkeit und unser zerbrechliches Wirtschaftssystem. Diese Mischung hat mir an John Ironmongers Roman so unheimlich gut gefallen. Wir lernen den jungen Banker / Mathematiker / Analysten Joe kennen, der aus London geflohen ist und eines Herbstmorgens in St. Piran, Cornwall, am Strand angespült wird. Was ihn nach St. Piran getrieben hat und warum er auf’s Meer hinausgeschwommen ist, erfahren wir erst nach und nach. Ironmongers allwissender Erzähler bietet uns eine verschachtelte Geschichte, die im Rückblick erzählt wird und zwischen vermeintlicher Gegenwart (Herbst bis Weihnachten desselben Jahres) und Joes Vergangenheit wechselt. Auch das ein faszinierender Aspekt seines Romans. Ebenfalls enorm gut gefallen haben mir die herzlichen, leicht schrulligen Bewohner von St. Piran, diesem kleinen, abgelegenen Fischerort, dessen Häuser sich an einen Hang schmiegen und an schmalen, krummen Strassen stehen, die Atmosphäre des Ortes an sich und das Gemeinschaftsgefühl dort. «Der Wal und das Ende der Welt» ist ein zutiefst hoffnungsvoller Roman mit einer sachlich fundiert recherchierten Komponente, den ich wärmstens empfehlen kann. Aus dem Englischen von Tobias Schnettler und Maria Poets.

Meinungen aus unserer Buchhandlung

Der Wal und das Ende der Welt

von John Ironmonger

0 Rezensionen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

  • Der Wal und das Ende der Welt