• Offene See
  • Offene See
Artikelbild von Offene See
Benjamin Myers

1. Offene See

Offene See Ungekürzte Lesung mit Manfred Zapatka (1 mp3-CD)

Gesprochen von
Variante: 1 MP3-CD (ungekürzt, 2020)

Offene See

Ebenfalls verfügbar als:

Hörbuch

Hörbuch

ab Fr. 15.90
Gebundenes Buch

Gebundenes Buch

ab Fr. 31.90
Taschenbuch

Taschenbuch

ab Fr. 21.90
eBook

eBook

ab Fr. 12.00

Fr. 29.90

inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten

  • Kostenlose Lieferung ab Fr. 30 Einkaufswert Mehr erfahren

    Schweiz & Liechtenstein:

    Versandkostenfrei ab Fr. 30.00
    Versandkosten bis Fr. 30.00: Fr. 3.50

    Andere Lieferländer

    Fr. 18.00 unabhängig vom Warenwert

Beschreibung

Details

Gesprochen von

Manfred Zapatka

Spieldauer

8 Stunden und 37 Minuten

Erscheinungsdatum

24.04.2020

Hörtyp

Lesung

Medium

MP3-CD

Anzahl

1

Verlag

Der Audio Verlag

Übersetzt von

Klaus Timmermann + weitere

Sprache

Deutsch

EAN

9783742414403

Beschreibung

Rezension

»Ein wunderschönes Sommerlied, auf ruhige, aber präzise Art genau das, was die Welt braucht.« Horatio Clare
»›Offene See‹ ist Therapie für die Seele, ein reichhaltiges und köstliches Stärkungsmittel, erfrischend und unvergesslich.« STORGY Magazine
»Ein bewegender und feinsinniger Roman, durchdrungen von der Liebe zu den kleinen Freuden im Leben.« Scotland on Sunday

Details

Gesprochen von

Manfred Zapatka

Spieldauer

8 Stunden und 37 Minuten

Erscheinungsdatum

24.04.2020

Hörtyp

Lesung

Medium

MP3-CD

Anzahl

1

Verlag

Der Audio Verlag

Übersetzt von

  • Klaus Timmermann
  • Ulrike Wasel

Sprache

Deutsch

EAN

9783742414403

Herstelleradresse

Der Audio Verlag GmbH
Hardenbergstr. 9a
10623 Berlin
Deutschland
Email: info@der-audio-verlag.de
Url: www.der-audio-verlag.de
Telephone: +49 30 31998280
Fax: +49 30 319982811

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

4.7

155 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

3 Sterne

2 Sterne

1 Sterne

Gewaltig.

@ivyliestalles aus Niedersachsen am 11.02.2025

Bewertungsnummer: 2409357

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Wir befinden uns in der Nachkriegszeit des 2. Weltkrieges. Alles ist unstet, im Wandel, im Wiederaufbau. Unseren Protagonisten Robert zieht es raus aus dem dunklen Heimatort, raus aufs freie Land und an das Meer. Er macht sich zu Fuß auf an die Englische Küste und wir begleiten ihn. Auf jedem Schritt und Tritt sind wir bei Robert, nehmen in uns auf, was er sieht, riechen was er riecht und schmecken was er schmeckt. Benjamin Meyers schafft es so wunderbar uns all diese Eindrücke perfekt zu übermitteln. Wie ein verhungernder nimmt Robert all diese Eindrücke, die Ruhe und vor allem die Freiheit in sich auf. Er schläft unter freiem Himmel, arbeitet hier und da für Lebensmittel und wandert seinem Traum, dem Meer entgegen. Wir beobachten gemeinsam mit Robert wie Tage sich dem Ende neigen und was den aufmerksamen Beobachter in der Nacht an Leben erwartet. Jede Maus, jede Eule wird erwähnt. Man merkt als Leser deutlich, dass Robert all diese Eindrücke, ob Tag, oder Nacht, fast schon inhaliert. Diese beinahe schon poetischen Naturbeschreibungen haben mir so sehr gefallen! Als Robert auf Dulcie trifft, eine ältere Dame mit Hund, und ihr in ihrem kleinen Cottage ein wenig zur Hand geht, werden wir Zeugem wie sich eine wunderbare Freundschaft entspinnt. Aber in diesem Buch geht es nicht nur um Freundschaft. Es geht darum, den eigenen Wert zu erkennen, unabhängig aller geltenden gesellschaftlichen Regeln, es geht darum auch nach dem Schrecklichen wieder das Schöne im Leben zu finden. Es geht darum, über sich hinaus zu wachsen. Dieses Buch ist eine Hommage an die Ruhe und an die zwischenmenschlichen Beziehungen. Es wird sehr langsam und beschaulich erzählt und es bleibt einem gar nichts anderes übrig, als selber zur Ruhe zu kommen und in den Text abzutauchen. Wir genießen das Leben, auf das Einfachste reduziert: gutes Essen und gute Gespräche. Und die haben mein Herz gerührt. Es geht auch ein wenig um Lyrik in diesem Buch und meine Neugierde ist nun endtgültig geweckt. Ich kann dieses Buch sehr schlecht in Worte fassen, auch wenn es derer schon viele waren. Man muss diese Geschichte einfach spüren und fühlen und leben. Ich war mit Robert und Dulcie in diesem Cottage, ich saß mit ihnen am Tisch und ich habe ihren Gesprächen gelauscht. Und ich werde diese Geschichte für immer im Herzen tragen.

Gewaltig.

@ivyliestalles aus Niedersachsen am 11.02.2025
Bewertungsnummer: 2409357
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Wir befinden uns in der Nachkriegszeit des 2. Weltkrieges. Alles ist unstet, im Wandel, im Wiederaufbau. Unseren Protagonisten Robert zieht es raus aus dem dunklen Heimatort, raus aufs freie Land und an das Meer. Er macht sich zu Fuß auf an die Englische Küste und wir begleiten ihn. Auf jedem Schritt und Tritt sind wir bei Robert, nehmen in uns auf, was er sieht, riechen was er riecht und schmecken was er schmeckt. Benjamin Meyers schafft es so wunderbar uns all diese Eindrücke perfekt zu übermitteln. Wie ein verhungernder nimmt Robert all diese Eindrücke, die Ruhe und vor allem die Freiheit in sich auf. Er schläft unter freiem Himmel, arbeitet hier und da für Lebensmittel und wandert seinem Traum, dem Meer entgegen. Wir beobachten gemeinsam mit Robert wie Tage sich dem Ende neigen und was den aufmerksamen Beobachter in der Nacht an Leben erwartet. Jede Maus, jede Eule wird erwähnt. Man merkt als Leser deutlich, dass Robert all diese Eindrücke, ob Tag, oder Nacht, fast schon inhaliert. Diese beinahe schon poetischen Naturbeschreibungen haben mir so sehr gefallen! Als Robert auf Dulcie trifft, eine ältere Dame mit Hund, und ihr in ihrem kleinen Cottage ein wenig zur Hand geht, werden wir Zeugem wie sich eine wunderbare Freundschaft entspinnt. Aber in diesem Buch geht es nicht nur um Freundschaft. Es geht darum, den eigenen Wert zu erkennen, unabhängig aller geltenden gesellschaftlichen Regeln, es geht darum auch nach dem Schrecklichen wieder das Schöne im Leben zu finden. Es geht darum, über sich hinaus zu wachsen. Dieses Buch ist eine Hommage an die Ruhe und an die zwischenmenschlichen Beziehungen. Es wird sehr langsam und beschaulich erzählt und es bleibt einem gar nichts anderes übrig, als selber zur Ruhe zu kommen und in den Text abzutauchen. Wir genießen das Leben, auf das Einfachste reduziert: gutes Essen und gute Gespräche. Und die haben mein Herz gerührt. Es geht auch ein wenig um Lyrik in diesem Buch und meine Neugierde ist nun endtgültig geweckt. Ich kann dieses Buch sehr schlecht in Worte fassen, auch wenn es derer schon viele waren. Man muss diese Geschichte einfach spüren und fühlen und leben. Ich war mit Robert und Dulcie in diesem Cottage, ich saß mit ihnen am Tisch und ich habe ihren Gesprächen gelauscht. Und ich werde diese Geschichte für immer im Herzen tragen.

Manchmal muss man die Richtung ändern, um den eigenen Weg zu finden

Bewertung am 28.12.2024

Bewertungsnummer: 2373448

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Der 16jährige Robert will, nach Abschluss der Schule und mit der Aussicht wie seine Vorfahren und Nachbarn im Nordwesten Englands bald Bergmann werden zu müssen, etwas von der Welt sehen. Er begibt sich auf die Wanderung nach Süden. Sein Kopf ist voll von Sehnsucht nach dem (sauberen) Meer und den Überlegungen, was aus ihm ein Jahr nach Kriegsende werden soll. Auf seiner Wanderung trifft er Dulci, ein reiche, sarkastische, einsame Frau auf einem abgelegenen Cottage. Zwischen Arbeit auf dem Cottagelände, Brennnesseltee, Wein, gutem Essen und den Gesprächen mit Dulci lernt Robert viel über Lyrik, zwischenmenschliche Beziehungen und Glauben an sich selbst. Dulci schubst ihn immer wieder ``Entschuldige Dich nicht immer``, ``Robert, glaub an dich``. Myers versteht es ausgezeichnet, den Lernprozess zu beschreiben, den das Bergmannskind in einer ihm offenen und fremden Welt mit Dulcis Hilfe durchläuft. Robert lernt in und mit der Natur, öffnet seinen Blick, lässt sich zum Studium überzeugen und wird selbst Schriftsteller. Er setzt sich gegen seine Eltern und gegen das Bergmannsleben durch. Eine imposante Geschichte, die mich ungeheuer gefesselt hat. Und ich verrate noch nicht, welche Rolle Romy Landauer spielt. Vielen Dank.

Manchmal muss man die Richtung ändern, um den eigenen Weg zu finden

Bewertung am 28.12.2024
Bewertungsnummer: 2373448
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Der 16jährige Robert will, nach Abschluss der Schule und mit der Aussicht wie seine Vorfahren und Nachbarn im Nordwesten Englands bald Bergmann werden zu müssen, etwas von der Welt sehen. Er begibt sich auf die Wanderung nach Süden. Sein Kopf ist voll von Sehnsucht nach dem (sauberen) Meer und den Überlegungen, was aus ihm ein Jahr nach Kriegsende werden soll. Auf seiner Wanderung trifft er Dulci, ein reiche, sarkastische, einsame Frau auf einem abgelegenen Cottage. Zwischen Arbeit auf dem Cottagelände, Brennnesseltee, Wein, gutem Essen und den Gesprächen mit Dulci lernt Robert viel über Lyrik, zwischenmenschliche Beziehungen und Glauben an sich selbst. Dulci schubst ihn immer wieder ``Entschuldige Dich nicht immer``, ``Robert, glaub an dich``. Myers versteht es ausgezeichnet, den Lernprozess zu beschreiben, den das Bergmannskind in einer ihm offenen und fremden Welt mit Dulcis Hilfe durchläuft. Robert lernt in und mit der Natur, öffnet seinen Blick, lässt sich zum Studium überzeugen und wird selbst Schriftsteller. Er setzt sich gegen seine Eltern und gegen das Bergmannsleben durch. Eine imposante Geschichte, die mich ungeheuer gefesselt hat. Und ich verrate noch nicht, welche Rolle Romy Landauer spielt. Vielen Dank.

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Offene See

von Benjamin Myers

4.7

0 Bewertungen filtern

Meinungen aus unserer Buchhandlung

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Vivien Eilinger

Orell Füssli Rösslitor St.Gallen

Zum Portrait

5/5

Offene See von Benjamin Myers

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

"Offene See" von Benjamin Myers hat mich absolut begeistert. Die Geschichte dreht sich um den jungen Robert, der nach dem Zweiten Weltkrieg das Meer sehen möchte, bevor er in ein Leben als Bergarbeiter zurückkehrt. Auf seinem Weg trifft er die etwas spezielle Dulcie, die ihm eine neue Welt der Literatur und Freiheit eröffnet. Was mich besonders fasziniert hat, sind die wunderschönen Naturbeschreibungen. Myers malt die englische Landschaft in so lebendigen Farben, dass man das Gefühl hat, selbst durch die Felder und Wälder zu wandern. Die Art und Weise, wie er die Natur einfängt, trägt viel zur Stimmung des Buches bei und lässt einen die Schönheit, ebenso die Rauheit der Umgebung spüren. Eine tiefgründige und inspirierende Lektüre über Selbstfindung, Freundschaft, Freiheit und die Wunder der Welt. Ein echtes Highlight für alle, die sich von einer guten Geschichte verzaubern lassen wollen.
  • Vivien Eilinger
  • Buchhändler/-in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

5/5

Offene See von Benjamin Myers

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

"Offene See" von Benjamin Myers hat mich absolut begeistert. Die Geschichte dreht sich um den jungen Robert, der nach dem Zweiten Weltkrieg das Meer sehen möchte, bevor er in ein Leben als Bergarbeiter zurückkehrt. Auf seinem Weg trifft er die etwas spezielle Dulcie, die ihm eine neue Welt der Literatur und Freiheit eröffnet. Was mich besonders fasziniert hat, sind die wunderschönen Naturbeschreibungen. Myers malt die englische Landschaft in so lebendigen Farben, dass man das Gefühl hat, selbst durch die Felder und Wälder zu wandern. Die Art und Weise, wie er die Natur einfängt, trägt viel zur Stimmung des Buches bei und lässt einen die Schönheit, ebenso die Rauheit der Umgebung spüren. Eine tiefgründige und inspirierende Lektüre über Selbstfindung, Freundschaft, Freiheit und die Wunder der Welt. Ein echtes Highlight für alle, die sich von einer guten Geschichte verzaubern lassen wollen.

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Claudia Stärk

Orell Füssli Bahnhof Zürich Stadelhofen

Zum Portrait

5/5

Ein Roman, der uns viel über den...

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Ein Roman, der uns viel über den Einfluss einer Begegnung auf einen Lebensplan erzählt. Zugleich eine Geschichte, die der Natur viel Raum lässt und uns eintauchen lässt in eine faszinierende Welt. Eine poetische und berührende Lektüre. Ich hätte so gerne weitergelesen!
  • Claudia Stärk
  • Buchhändler/-in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

5/5

Ein Roman, der uns viel über den...

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Ein Roman, der uns viel über den Einfluss einer Begegnung auf einen Lebensplan erzählt. Zugleich eine Geschichte, die der Natur viel Raum lässt und uns eintauchen lässt in eine faszinierende Welt. Eine poetische und berührende Lektüre. Ich hätte so gerne weitergelesen!

Meinungen aus unserer Buchhandlung

Offene See

von Benjamin Myers

0 Rezensionen filtern

Die Leseprobe wird geladen.
  • Offene See
  • Offene See