Das meinen unsere Kund*innen
Klare Empfehlung!!
Nina aus München am 18.01.2021
Bewertet: eBook (ePUB)
Für (werdende) Eltern und alle, die sich und ihre Eltern besser verstehen wollen.
Dieses Buch verdient den Hype absolut. Es ist verständlich und flüßig geschrieben. Man kommt sofort in die Thematik rein. Die unterschiedlichen Abschnitte sind interessant und lehrreich. Ich empfehle jedem dieses Buch, egal ob Eltern, werdende Eltern.. ehrlich gesamt jedem! Dieses Buch führt auch dazu, dass die eigene Beziehung zu den Eltern und den verschiedenen Kindheitserfahrungen in einem anderen Licht gesehen werden. Man denkt nach und hinterfragt, auf eine sehr gute Art und Weise. Ich wünsche mir wirklich, dass jeder diese Buch gelesen hätte. Sicher sind auch einige Abschnitte dabei, die einem bekannt sind. Aber das Zusammenfassen und die wiederholte Bewusstmachung verankert gewisse Erkenntnisse. Eltern müssen NICHT die Fehler der vergangenen Generationen wiederholen. Sie können sich jederzeit umorientieren. Gib diesem Buch eine Chance, denn es motiviert ohne dabei mit den Eltern zu "schimpfen". Meiner Meinung nach volle Punktzahl getroffen.
Unterhaltsamer Erziehungsratgeber
Tanschi am 15.06.2020
Bewertet: eBook (ePUB)
„Das Buch, von dem du dir wünschst, deine Eltern hätten es gelesen“ ist ein Ratgeber der englischen Psychotherapeuting Philippa Perry.
Das Buch ist in 6 Kapitel unterteilt. Der erste Teil beschäftigt sich mit dem elterlichen Erbe. Es geht also um Verhaltensweisen, die Eltern in der eigenen Erziehung erfahren haben und wie man es schafft, zu vermeiden Negatives an die eigenen Kinder weiterzugeben. In den weiteren Teilen wird beschrieben wie der richtige Umgang funktioniert und wie man mit Gefühlen umgeht. Weiters kommt auch die Zeit der Schwangerschaft vor und die Vorbereitung auf ein Baby. Im fünften Teil wird besprochen wie man durch Geborgenheit die seelische Gesundheit des Kindes pflegt. Im letzten Abschnitt wird das Verhalten behandelt zB das Gewinner- und Verlierer-Spiel oder wie streng man als Eltern sein soll oder wo man loslassen kann.
Ich habe mir für dieses Buch bewusst Zeit genommen. Es ist kein Kochbuch aus dem man dann und wann ein Rezept hervorholt, sondern zeigt Möglichkeiten, wie man Erziehung angehen kann. Es gibt bestimmt keine ultimative Anleitung für das Elternsein, man kann nur aus seinen Fehlern lernen. Dieses Buch ist für ein Sachbuch sehr angenehm und verständlich geschrieben. Es gibt immer wieder anschauliche Beispiele aus der Praxis und nicht nur trockene Psychotherapeuten-Theorie. Ich habe es sehr genossen dieses Buch zu lesen.