Produktbild: Wir finden Mörder
Band 1

Wir finden Mörder Sie haben den Fall. Wir haben die Lösung. | Die neue Krimi-Serie des Bestsellerautors von Der Donnerstagsmordclub

156

Fr. 16.00

inkl. MwSt

Beschreibung

Details

Format

ePUB 3

Kopierschutz

Nein

Family Sharing

Ja

Text-to-Speech

Ja

Verkaufsrang

3563

Erscheinungsdatum

31.10.2024

Verlag

Ullstein Verlag

Seitenzahl

432 (Printausgabe)

Dateigröße

3278 KB

Übersetzt von

Sabine Roth

Sprache

Deutsch

EAN

9783843732864

Beschreibung

Details

Format

ePUB 3

eBooks im ePUB 3-Format erlauben eine dynamische Anpassung des Inhalts an die jeweilige Display-Größe des Lesegeräts. Das Format eignet sich daher besonders für das Lesen auf mobilen Geräten, wie z.B. Ihrem tolino, Tablets oder Smartphones.

Kopierschutz

Nein

Dieses eBook können Sie uneingeschränkt auf allen Geräten der tolino Familie, allen sonstigen eReadern und am PC lesen. Das eBook ist nicht kopiergeschützt und kann ein personalisiertes Wasserzeichen enthalten. Weitere Hinweise zum Lesen von eBooks mit einem personalisierten Wasserzeichen finden Sie unter Hilfe/Downloads.

Family Sharing

Ja

Mit Family Sharing können Sie eBooks innerhalb Ihrer Familie (max. sechs Mitglieder im gleichen Haushalt) teilen. Sie entscheiden selbst, welches Buch Sie mit welchem Familienmitglied teilen möchten. Auch das parallele Lesen durch verschiedene Familienmitglieder ist durch Family Sharing möglich. Um eBooks zu teilen oder geteilt zu bekommen, muss jedes Familienmitglied ein Konto bei Thalia oder einem anderen tolino-Buchhändler haben. Weitere Informationen finden Sie unter Hilfe/Family-Sharing.

Text-to-Speech

Ja

Bedeutet Ihnen Stimme mehr als Text? Mit der Funktion Text-to-Speech können Sie sich im aktuellen tolino webReader das eBook vorlesen lassen. Weitere Informationen finden Sie unter Hilfe/Text-to-Speech.

Verkaufsrang

3563

Erscheinungsdatum

31.10.2024

Verlag

Ullstein Verlag

Seitenzahl

432 (Printausgabe)

Dateigröße

3278 KB

Übersetzt von

Sabine Roth

Sprache

Deutsch

EAN

9783843732864

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

4.3

156 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

3 Sterne

2 Sterne

1 Sterne

Kaum Zeit zum Verschnaufen

Rei Shimura am 15.01.2025

Bewertungsnummer: 2386788

Bewertet: eBook (ePUB 3)

Autor Richard Osman ist kein Unbekannter und sein Donnerstagsmordclub erfreut sich großer Beliebtheit. So jedenfalls habe ich es im Internet gelesen, denn bis dato kannte ich weder Richard Osman noch seine berühmten Bücher. Ich denke aber, dass sich das in Zukunft ändern wird. Denn eines gleich vorweg, mir gefällt der Stil des Autors sehr gut. Das Tempo des Buches ist von Anfang an sehr hoch. Dies zeigt sich einerseits an einer Fülle von handelnden Personen, die innerhalb weniger Kapitel eingeführt werden. Und natürlich befindet sich so ziemlich jede Person an einem anderen Ort. Daher springt die Geschichte von Kapitel zu Kapitel von einem Ort zum nächsten. Zu Beginn war dies für mich sehr irritierend und auch die Masse an Namen hat mich fast ein wenig Erschlagen. Glücklicherweise konnte ich mich dann aber ziemlich schnell in den etwas ungewöhnlichen Erzählstil einlesen und den Überblick bewahren. Neben dem großen Haupterzählstrang gibt es sehr viele Nebenstränge, die eine Zeit lang einfach, wie lose Fäden herumflattern. Erst nach und nach finden die Fäden zusammen und ergeben ein großes ganzes. Das Tempo bleibt fast das gesamte Buch über hoch. Nur im Mittelteil, wie bei so vielen Büchern, flacht die Spannungskurve ab. Ausnahmsweise war ich gar nicht sonderlich böse darüber, denn es wurde weder besonders langatmig noch langweilig. Viel mehr konnte man diesen Teil nutzen, um ein wenig zu Verschnaufen und die Gedanken zu sortieren. Das Dreiergespann, Personenschützerin Amy Wheeler, ihr Schwiegervater Steve Wheeler und Autorin Rosie D'Antonio habe ich mehr oder weniger sofort ins Herz geschlossen. Vor allem Steve und Rosie finde ich auf ihre skurrile und schrullige Art wirklich zum Schießen. Bei Amy bin ich mir noch nicht so ganz sicher. Sie ist nicht wirklich unsympathisch, aber für mich noch immer ein wenig unnahbar. Ich hoffe aber, dass sich dieses Gefühl bei den nächsten Büchern ein wenig mildern wird, wenn man vielleicht auch mehr über Amys Vergangenheit erfährt. Wie bereits anfangs erwähnt, gefällt mir der etwas ungewöhnliche Erzählstil des Autors sehr gut. Sein Witz und seine Komik sind ein wenig gewöhnungsbedürftig und an manchen Stellen vielleicht unerwartet und ein klein wenig unpassend. Im Großen und Ganzen hat Richard Osman aber einen Nerv bei mir getroffen und ich habe mich sehr gut amüsiert. Überraschend war für mich auch die hohe Anzahl an Kapiteln und den damit eingehenden ständigen Wechseln der Perspektive und des Ortes. Mehr als einmal habe ich mich gefragt, ob dies wirklich notwendig ist und auch bei diesem Punkt bin ich gespannt, ob sich das im Laufe der Serie ändern wird oder nicht. Andererseits finde ich die oft sehr kurzen Kapitel auch sehr angenehm, da ich ungern mitten in einem Kapitel zu lesen aufhöre. Für mich ist das Buch ein sehr gelungener Auftakt einer neuen Reihe und ich freue mich schon darauf wieder mit Amy, Steve und Rosie auf Mörderjagd zu gehen.

Kaum Zeit zum Verschnaufen

Rei Shimura am 15.01.2025
Bewertungsnummer: 2386788
Bewertet: eBook (ePUB 3)

Autor Richard Osman ist kein Unbekannter und sein Donnerstagsmordclub erfreut sich großer Beliebtheit. So jedenfalls habe ich es im Internet gelesen, denn bis dato kannte ich weder Richard Osman noch seine berühmten Bücher. Ich denke aber, dass sich das in Zukunft ändern wird. Denn eines gleich vorweg, mir gefällt der Stil des Autors sehr gut. Das Tempo des Buches ist von Anfang an sehr hoch. Dies zeigt sich einerseits an einer Fülle von handelnden Personen, die innerhalb weniger Kapitel eingeführt werden. Und natürlich befindet sich so ziemlich jede Person an einem anderen Ort. Daher springt die Geschichte von Kapitel zu Kapitel von einem Ort zum nächsten. Zu Beginn war dies für mich sehr irritierend und auch die Masse an Namen hat mich fast ein wenig Erschlagen. Glücklicherweise konnte ich mich dann aber ziemlich schnell in den etwas ungewöhnlichen Erzählstil einlesen und den Überblick bewahren. Neben dem großen Haupterzählstrang gibt es sehr viele Nebenstränge, die eine Zeit lang einfach, wie lose Fäden herumflattern. Erst nach und nach finden die Fäden zusammen und ergeben ein großes ganzes. Das Tempo bleibt fast das gesamte Buch über hoch. Nur im Mittelteil, wie bei so vielen Büchern, flacht die Spannungskurve ab. Ausnahmsweise war ich gar nicht sonderlich böse darüber, denn es wurde weder besonders langatmig noch langweilig. Viel mehr konnte man diesen Teil nutzen, um ein wenig zu Verschnaufen und die Gedanken zu sortieren. Das Dreiergespann, Personenschützerin Amy Wheeler, ihr Schwiegervater Steve Wheeler und Autorin Rosie D'Antonio habe ich mehr oder weniger sofort ins Herz geschlossen. Vor allem Steve und Rosie finde ich auf ihre skurrile und schrullige Art wirklich zum Schießen. Bei Amy bin ich mir noch nicht so ganz sicher. Sie ist nicht wirklich unsympathisch, aber für mich noch immer ein wenig unnahbar. Ich hoffe aber, dass sich dieses Gefühl bei den nächsten Büchern ein wenig mildern wird, wenn man vielleicht auch mehr über Amys Vergangenheit erfährt. Wie bereits anfangs erwähnt, gefällt mir der etwas ungewöhnliche Erzählstil des Autors sehr gut. Sein Witz und seine Komik sind ein wenig gewöhnungsbedürftig und an manchen Stellen vielleicht unerwartet und ein klein wenig unpassend. Im Großen und Ganzen hat Richard Osman aber einen Nerv bei mir getroffen und ich habe mich sehr gut amüsiert. Überraschend war für mich auch die hohe Anzahl an Kapiteln und den damit eingehenden ständigen Wechseln der Perspektive und des Ortes. Mehr als einmal habe ich mich gefragt, ob dies wirklich notwendig ist und auch bei diesem Punkt bin ich gespannt, ob sich das im Laufe der Serie ändern wird oder nicht. Andererseits finde ich die oft sehr kurzen Kapitel auch sehr angenehm, da ich ungern mitten in einem Kapitel zu lesen aufhöre. Für mich ist das Buch ein sehr gelungener Auftakt einer neuen Reihe und ich freue mich schon darauf wieder mit Amy, Steve und Rosie auf Mörderjagd zu gehen.

Spannender Auftakt

Rabbitmaus aus Eckersdorf am 30.11.2024

Bewertungsnummer: 2353709

Bewertet: eBook (ePUB 3)

Ein toller rasanter Krimi, der mir an sich sehr gut gefallen hat und mich von Beginn an mitreißen konnte. Der Start ins Buch fiel mir leicht, denn ich kannte den Schreibstil des Autors bereits. Dieser lässt sich super lesen, ist aber etwas anspruchsvoller. Auch die Geschichte ist toll und machte Spaß zu lesen. Durch die kurzen Kapitel und den immer wechselnden Perspektiven kam nie Langeweile auf und die Spannung hielt sich konstant hoch, was mir richtig gut gefallen hat. Auch die Charaktere sind klasse und allesamt sehr sympathisch. Innerhalb des Buches macht jeder Protagonist eine authentische Entwicklung durch und ich konnte als Leser alles nachvollziehen. Der Fall selbst ist verzwickt und sehr verwirrend, was das Buch zu etwas besonderem macht. Was mir aber überhaupt nicht gefallen hat, ist die Übersetzung ins Deutsche , welche scheinbar von einer KI gemacht worden ist. Ein Lektor war hier definitiv nicht am Werk. Es reihten sich viele Schreibfehler aneinander (viele habe ich sicher noch übersehen ) und sehr oft ergaben die Sätze grammatikalisch überhaupt keinen Sinn. Im englischen dann schon, wenn man es eins zu eins übersetzt hat. Mich ärgert sowas, da Bücher mittlerweile sehr teuer sind und ich ein einwandfreies Buch erwarte. Vielleicht war es auch nur das eBook was so fehlerhaft war. Deswegen auch 1 Stern abgezogen. Für mich aber auf jeden Fall ein toller Krimi, den es sich zu lesen lohnt und einige tolle Kulissen bereits hält. Ich freue mich auf weitere spannende Fälle, der neuen Krimitruppe. Klare Leseempfehlung meinerseits.

Spannender Auftakt

Rabbitmaus aus Eckersdorf am 30.11.2024
Bewertungsnummer: 2353709
Bewertet: eBook (ePUB 3)

Ein toller rasanter Krimi, der mir an sich sehr gut gefallen hat und mich von Beginn an mitreißen konnte. Der Start ins Buch fiel mir leicht, denn ich kannte den Schreibstil des Autors bereits. Dieser lässt sich super lesen, ist aber etwas anspruchsvoller. Auch die Geschichte ist toll und machte Spaß zu lesen. Durch die kurzen Kapitel und den immer wechselnden Perspektiven kam nie Langeweile auf und die Spannung hielt sich konstant hoch, was mir richtig gut gefallen hat. Auch die Charaktere sind klasse und allesamt sehr sympathisch. Innerhalb des Buches macht jeder Protagonist eine authentische Entwicklung durch und ich konnte als Leser alles nachvollziehen. Der Fall selbst ist verzwickt und sehr verwirrend, was das Buch zu etwas besonderem macht. Was mir aber überhaupt nicht gefallen hat, ist die Übersetzung ins Deutsche , welche scheinbar von einer KI gemacht worden ist. Ein Lektor war hier definitiv nicht am Werk. Es reihten sich viele Schreibfehler aneinander (viele habe ich sicher noch übersehen ) und sehr oft ergaben die Sätze grammatikalisch überhaupt keinen Sinn. Im englischen dann schon, wenn man es eins zu eins übersetzt hat. Mich ärgert sowas, da Bücher mittlerweile sehr teuer sind und ich ein einwandfreies Buch erwarte. Vielleicht war es auch nur das eBook was so fehlerhaft war. Deswegen auch 1 Stern abgezogen. Für mich aber auf jeden Fall ein toller Krimi, den es sich zu lesen lohnt und einige tolle Kulissen bereits hält. Ich freue mich auf weitere spannende Fälle, der neuen Krimitruppe. Klare Leseempfehlung meinerseits.

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Wir finden Mörder

von Richard Osman

4.3

0 Bewertungen filtern

Meinungen aus unserer Buchhandlung

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Petra Graber

Orell Füssli Wirz Aarau

Zum Portrait

5/5

Das etwas andere Ermittler-Duo 

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Nach der Donnerstagsmordclub-Serie ist dies der erste Band der neuen Reihe von Richard Osman. Dieses Mal geht es um Amy Wheeler und ihren Schwiegervater Steve Wheeler. Amy ist Personenschützerin und arbeitet gerade für eine amerikanische Krimi-Autorin. Steve ist ein Ex-Kriminalkommissar, der sich in seiner Rentnerzeit mit Kleinstadt-Detektivarbeit beschäftigt. Als Amy ins Visier eines Auftragskillers gerät, erbittet sie Steves Hilfe, um herauszufinden wer dahintersteckt.  Eins vorneweg – Richard Osman hat die Gabe absolut fantastische Charakter zu gestalten. Sie sind unterhaltsam, komisch und vor allem liebenswert. Die Geschichte wird aus verschiedenen Perspektiven erzählt. Und wie bei seiner ersten Buchreihe, gibt es auch hier Einschübe aus der Ich-Perspektive zwischen den vorantreibenden Handlungssträngen. Wunderbar zu sehen, wie Steve aus seiner Kleinstadtidylle auf ein Abenteuer in die grosse, weite Welt zieht, um seiner Schwiegertochter zu helfen. Und Rosie, die junggebliebene Schriftstellerin, ist als Sidekick ein wirklicher Genuss!  Nun da ich neben dem Donnerstagsmordclub auch die Wheelers kennengelernt habe, wünsche ich mir nichts mehr als ein Crossover der beiden Reihen!  Dieser lockere Krimi ist ein Genuss für Zwischendurch. Und vor allem ist er very britisch.
  • Petra Graber
  • Buchhändler/-in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

5/5

Das etwas andere Ermittler-Duo 

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Nach der Donnerstagsmordclub-Serie ist dies der erste Band der neuen Reihe von Richard Osman. Dieses Mal geht es um Amy Wheeler und ihren Schwiegervater Steve Wheeler. Amy ist Personenschützerin und arbeitet gerade für eine amerikanische Krimi-Autorin. Steve ist ein Ex-Kriminalkommissar, der sich in seiner Rentnerzeit mit Kleinstadt-Detektivarbeit beschäftigt. Als Amy ins Visier eines Auftragskillers gerät, erbittet sie Steves Hilfe, um herauszufinden wer dahintersteckt.  Eins vorneweg – Richard Osman hat die Gabe absolut fantastische Charakter zu gestalten. Sie sind unterhaltsam, komisch und vor allem liebenswert. Die Geschichte wird aus verschiedenen Perspektiven erzählt. Und wie bei seiner ersten Buchreihe, gibt es auch hier Einschübe aus der Ich-Perspektive zwischen den vorantreibenden Handlungssträngen. Wunderbar zu sehen, wie Steve aus seiner Kleinstadtidylle auf ein Abenteuer in die grosse, weite Welt zieht, um seiner Schwiegertochter zu helfen. Und Rosie, die junggebliebene Schriftstellerin, ist als Sidekick ein wirklicher Genuss!  Nun da ich neben dem Donnerstagsmordclub auch die Wheelers kennengelernt habe, wünsche ich mir nichts mehr als ein Crossover der beiden Reihen!  Dieser lockere Krimi ist ein Genuss für Zwischendurch. Und vor allem ist er very britisch.

Meinungen aus unserer Buchhandlung

Wir finden Mörder

von Richard Osman

0 Rezensionen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Produktbild: Wir finden Mörder