Produktbild: Die Vergessenen

Die Vergessenen Roman

88

Fr. 13.90

inkl. MwSt
Nein, App installieren Ja, App öffnen

Beschreibung

Details

Format

ePUB

Kopierschutz

Nein

Family Sharing

Ja

Text-to-Speech

Ja

Verkaufsrang

3821

Erscheinungsdatum

27.12.2017

Verlag

Penguin Random House

Seitenzahl

528 (Printausgabe)

Dateigröße

2109 KB

Sprache

Deutsch

EAN

9783641202507

Beschreibung

Rezension

»Meisterhafte Erzählkunst verbindet sich bei dieser Autorin mit psychologischer Spannung.«

Details

Format

ePUB

eBooks im ePUB-Format erlauben eine dynamische Anpassung des Inhalts an die jeweilige Display-Größe des Lesegeräts. Das Format eignet sich daher besonders für das Lesen auf mobilen Geräten, wie z.B. Ihrem tolino, Tablets oder Smartphones.

Kopierschutz

Nein

Dieses eBook können Sie uneingeschränkt auf allen Geräten der tolino Familie, allen sonstigen eReadern und am PC lesen. Das eBook ist nicht kopiergeschützt und kann ein personalisiertes Wasserzeichen enthalten. Weitere Hinweise zum Lesen von eBooks mit einem personalisierten Wasserzeichen finden Sie unter Hilfe/Downloads.

Family Sharing

Ja

Mit Family Sharing können Sie eBooks innerhalb Ihrer Familie (max. sechs Mitglieder im gleichen Haushalt) teilen. Sie entscheiden selbst, welches Buch Sie mit welchem Familienmitglied teilen möchten. Auch das parallele Lesen durch verschiedene Familienmitglieder ist durch Family Sharing möglich. Um eBooks zu teilen oder geteilt zu bekommen, muss jedes Familienmitglied ein Konto bei Thalia oder einem anderen tolino-Buchhändler haben. Weitere Informationen finden Sie unter Hilfe/Family-Sharing.

Text-to-Speech

Ja

Bedeutet Ihnen Stimme mehr als Text? Mit der Funktion Text-to-Speech können Sie sich im aktuellen tolino webReader das eBook vorlesen lassen. Weitere Informationen finden Sie unter Hilfe/Text-to-Speech.

Barrierefreiheit

  • keine Information zur Barrierefreiheit bekannt
  • keine Vorlesefunktionen des Lesesystems deaktiviert (bis auf)
  • Verlagswebsite mit weiterführenden Informationen: https://www.penguin.de/barrierefreiheit

Verkaufsrang

3821

Erscheinungsdatum

27.12.2017

Verlag

Penguin Random House

Seitenzahl

528 (Printausgabe)

Dateigröße

2109 KB

Sprache

Deutsch

EAN

9783641202507

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

88 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

3 Sterne

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Vergangenheit und Gegenwart

Bewertung aus Bonstetten am 04.01.2023

Bewertungsnummer: 1853959

Bewertet: eBook (ePUB)

Das Buch fand ich erstaunlich gut.Obwohl mir das Kriegsthema nicht unbedingt zusagt.Aber die Autorin hat mich überzeugt. Die einzelnen Personen waren sehr gut dargestellt. Es war spannend und unterhaltsam bis zum Schluss. Echt empfehlenswert.

Vergangenheit und Gegenwart

Bewertung aus Bonstetten am 04.01.2023
Bewertungsnummer: 1853959
Bewertet: eBook (ePUB)

Das Buch fand ich erstaunlich gut.Obwohl mir das Kriegsthema nicht unbedingt zusagt.Aber die Autorin hat mich überzeugt. Die einzelnen Personen waren sehr gut dargestellt. Es war spannend und unterhaltsam bis zum Schluss. Echt empfehlenswert.

Absolut empfehlenswert

Bewertung aus Wuppertal am 20.11.2021

Bewertungsnummer: 1610149

Bewertet: eBook (ePUB)

Die Vergessenen von Ellen Sandberg, ein absolut spannendes Buch, gut recherchiert und sehr gut zu lesen. Ich hatte es innerhalb von 3 Tagen durchgelesen und auch danach hat es mich noch einige Tage beschäftigt.

Absolut empfehlenswert

Bewertung aus Wuppertal am 20.11.2021
Bewertungsnummer: 1610149
Bewertet: eBook (ePUB)

Die Vergessenen von Ellen Sandberg, ein absolut spannendes Buch, gut recherchiert und sehr gut zu lesen. Ich hatte es innerhalb von 3 Tagen durchgelesen und auch danach hat es mich noch einige Tage beschäftigt.

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Die Vergessenen

von Ellen Sandberg

0 Bewertungen filtern

Meinungen aus unserer Buchhandlung

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Maik Eckenstein-Nassian

Orell Füssli Basel

Zum Portrait

3/5

Sehr wichtiges Thema… Hat mich nachdenklich gestimmt

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

„Die Vergessenen“ befasst sich mit einem Thema, welches bei vielen Leuten, auch bei mir, nicht mehr wirklich präsent ist. Einem jeden ist bekannt, welches Unrecht an Juden und Minderheiten während des zweiten Weltkrieges begangen wurde, aber das Menschen mit geistiger und körperlicher Behinderung, die nicht in der Lage waren, einer Arbeit nachzugehen ermordet wurden, wird kaum noch thematisiert. Umso schockierender liest sich Ellen Sandbergs Roman. Als Veras verschuldeter Cousin Chris getötet wird, stellt sie fest, dass er dabei war, jemand zu erpressen. Ihre Nachforschungen ergeben, dass ihre Tante während des Krieges als Schwester in einem Pflegeheim tätig war. Dort herrschten unmenschliche Zustände. In sogenannten Hungerhäusern mussten Kranke qualvoll verhungern. Des weiteren wurden Menschen mutwillig mit Lungenentzündungen und TBC infiziert. Vera ist entsetzt und gräbt immer tiefer, dabei merkt sie erst sehr spät, dass es Leute gibt, die jede Grenze überschreiten würden um ihre Geheimnisse zu bewahren. Ellen Sandberg ist das Pseudonym für die Autorin Inge Löhnig, von der ich mit Begeisterung schon einige Krimis gelesen habe. Auch diesmal konnte mich ihr Schreibstil von der ersten bis zur letzten Seite überzeugen. Erzählt wird auf drei verschiedenen Ebenen. In der Gegenwart sind Vera und Manolis, ein Autoverkäufer bei Tag und ein Mann für Sonderaufträge bei Nacht, die Hauptfiguren. Außerdem erfährt man in Rückblicken mehr über Tante Kathrin und die Situation, in der sie sich damals befand. „Die Vergessenen“ befasst sich nicht nur mit dem Unrecht an wehrlosen Menschen, sondern stellt auch das Thema Schuld und Sühne in den Mittelpunkt. Krieg ist ein Ausnahmezustand, in dem keine Regeln zu gelten scheinen und zahllose Kriegsverbrecher müssen sich niemals für ihre Vergehen verantworten. Das ist in heutigen Kriegen nicht anders als damals und stimmt in jedem Fall sehr nachdenklich.
  • Maik Eckenstein-Nassian
  • Buchhändler/-in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

3/5

Sehr wichtiges Thema… Hat mich nachdenklich gestimmt

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

„Die Vergessenen“ befasst sich mit einem Thema, welches bei vielen Leuten, auch bei mir, nicht mehr wirklich präsent ist. Einem jeden ist bekannt, welches Unrecht an Juden und Minderheiten während des zweiten Weltkrieges begangen wurde, aber das Menschen mit geistiger und körperlicher Behinderung, die nicht in der Lage waren, einer Arbeit nachzugehen ermordet wurden, wird kaum noch thematisiert. Umso schockierender liest sich Ellen Sandbergs Roman. Als Veras verschuldeter Cousin Chris getötet wird, stellt sie fest, dass er dabei war, jemand zu erpressen. Ihre Nachforschungen ergeben, dass ihre Tante während des Krieges als Schwester in einem Pflegeheim tätig war. Dort herrschten unmenschliche Zustände. In sogenannten Hungerhäusern mussten Kranke qualvoll verhungern. Des weiteren wurden Menschen mutwillig mit Lungenentzündungen und TBC infiziert. Vera ist entsetzt und gräbt immer tiefer, dabei merkt sie erst sehr spät, dass es Leute gibt, die jede Grenze überschreiten würden um ihre Geheimnisse zu bewahren. Ellen Sandberg ist das Pseudonym für die Autorin Inge Löhnig, von der ich mit Begeisterung schon einige Krimis gelesen habe. Auch diesmal konnte mich ihr Schreibstil von der ersten bis zur letzten Seite überzeugen. Erzählt wird auf drei verschiedenen Ebenen. In der Gegenwart sind Vera und Manolis, ein Autoverkäufer bei Tag und ein Mann für Sonderaufträge bei Nacht, die Hauptfiguren. Außerdem erfährt man in Rückblicken mehr über Tante Kathrin und die Situation, in der sie sich damals befand. „Die Vergessenen“ befasst sich nicht nur mit dem Unrecht an wehrlosen Menschen, sondern stellt auch das Thema Schuld und Sühne in den Mittelpunkt. Krieg ist ein Ausnahmezustand, in dem keine Regeln zu gelten scheinen und zahllose Kriegsverbrecher müssen sich niemals für ihre Vergehen verantworten. Das ist in heutigen Kriegen nicht anders als damals und stimmt in jedem Fall sehr nachdenklich.

Meinungen aus unserer Buchhandlung

Die Vergessenen

von Ellen Sandberg

0 Rezensionen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Produktbild: Die Vergessenen