Die Verwirrungen des Zöglings Törleß Robert Musil kannte den Drill einer Kadettenanstalt, das fein verwobene Geflecht von Macht, Sexualität und Sadismus
Fr. 2.00
inkl. MwStBeschreibung
Details
Format
ePUB
Kopierschutz
Nein
Family Sharing
Ja
Text-to-Speech
Ja
Erscheinungsdatum
01.01.2024
Robert Musils Werk 'Die Verwirrungen des Zöglings Törless' ist ein Meisterwerk der europäischen Literatur des 20. Jahrhunderts. Das Buch handelt von einem jungen Schüler namens Törless, der in einem Internat psychologische und moralische Abgründe erforscht. Musils literarischer Stil zeichnet sich durch seine tiefe psychologische Analyse, seine präzise Sprache und seine feinfühlige Darstellung der menschlichen Natur aus. Das Werk wird oft als Vorläufer des psychologischen Romans angesehen und ist ein bedeutendes Beispiel für die österreichische Literatur der Moderne. Die Verwirrungen des Zöglings Törless stellt Fragen nach Moral, Macht und Identität und bietet einen faszinierenden Einblick in die Psyche eines Heranwachsenden im Konflikt. Robert Musil, ein österreichischer Schriftsteller und Philosoph, wurde durch seine philosophischen Essays und Romane bekannt. Seine eigene Erfahrung in einem Militär-Internat inspirierte ihn, dieses kraftvolle Werk zu verfassen, das die Grenzen zwischen Gut und Böse, Zivilisation und Barbarei erkundet. Musils präzise Beobachtungen und scharfsinnige Analyse machen das Buch zu einem wichtigen Beitrag zur europäischen Literatur des 20. Jahrhunderts. 'Die Verwirrungen des Zöglings Törless' ist ein Buch, das den Leser dazu herausfordert, die dunklen Seiten der menschlichen Natur zu erkunden und sich mit moralischen Dilemmata auseinanderzusetzen. Es ist ein Werk von zeitloser Relevanz, das zur Reflexion über die Komplexität menschlicher Beziehungen und die Suche nach Identität anregt und daher jedem Leser empfohlen werden kann, der an psychologisch anspruchsvoller Literatur interessiert ist.
Unsere Kundinnen und Kunden meinen
wenn schon der film
Bewertung aus Duderstadt am 18.06.2021
Bewertungsnummer: 558455
Bewertet: Buch (Taschenbuch)
wenn schon der film so klasse wie gut muss dann das buch sein?
das oder so ähnlich dachte ich als ich mir das buch gekauft habe und ich muss sagen, ich wurde nicht enttäuscht. noch spannender als der film und man bekommt gute einblicke in die psyche der personen, was mir teilweise im film etwas gefehlt hat. sehr gutes buch!
kunstvoll und rührend
Bewertung aus Jena am 16.06.2021
Bewertungsnummer: 557743
Bewertet: Buch (Taschenbuch)
Zwei einstig befreundete Bauernfamilien beginnen einen argen Streit wegen einem Stückchen Land, zerklüften einander durch Missgunst und Hass und beschwören nachhaltig eine leidliche Tragödie herauf: der einen Sohn, der anderen Tochter, welche in Kinderjahren unbeschwert und freudig gemeinsam spielten, werden in Jugendzeiten zärtlich Verliebte, die sich hingebungsvoll und liebevoll um einander kümmern, ihre Zweisamkeit jedoch zu verbergen versuchen. Ihr Frohsinn und ihre Heiterkeit bewegen sie zu einer Wanderschaft, welche deren ausgelassene Glückseligkeit versüßt. Nichtsdestotrotz sehen beide die Bruchstücke ihrer verträumt verlebten Realität auf sich zukommen, denn eine bedrückende Armut und die stets bestehende Feindschaft der Eltern bedeuten Grenzen der einfältigen Unbeschwertheit. Das Schicksal der Trennung wollen beide nicht akzeptieren, sodass ihr Tod die willkommene Erlösung und gleichzeitig ein ewiges Zusammensein in Liebe und Treue darstellt.
Die Prosavariante zu Shakespeares Werk ist keinesfalls pro forma vergleichbar und doch lassen sich augenscheinlich ähnliche Gegebenheiten ausmachen, welche den Leser die Tragik am Unvermögen der Protagonisten, eine Liebe am Leben zu erhalten, spüren lassen.
Keller gelingt mit dieser wortgewaltigen Novelle ein malerisch bildhaftes Werk, in welchem leidenschaftliche Dialoge und gehaltvolle Berichte eine lebensweltliche Realität widerspiegeln und dem Leser rührende Emotionen entlocken.