Achill, Sohn der Meeresgöttin Thetis und des König Peleus, ist stark, anmutig und schön — niemand, dem er begegnet, kann seinem Zauber widerstehen. Patroklos ist ein unbeholfener junger Prinz, der nach einem schockierenden Akt der Gewalt aus seinem Heimatland verbannt wurde. Ein Zufall führt die beiden schon als Kinder zusammen, und je mehr Zeit sie gemeinsam verbringen, desto enger wird das Band zwischen ihnen. Nach ihrer Ausbildung in der Kriegs- und Heilkunst durch den Zentauren Chiron erfahren sie vom Raub der Helena. Alle Helden Griechenlands sind aufgerufen, gegen Troja in den Kampf zu ziehen, um die griechische Königin zurückzuerobern. Mit dem einzigen Ziel, ein ruhmreicher Krieger zu werden, nimmt Achill am Feldzug gegen die befestigte Stadt teil. Getrieben aus Sorge um seinen Freund, weicht Patroklos ihm nicht von der Seite. Noch ahnen beide nicht, dass das Schicksal ihre Liebe herausfordern und ihnen ein schreckliches Opfer abverlangen wird.
Das Buch ist gut geschrieben. Die Thematik mal von einer ganz anderen Seite angegangen. Aber letztendlich geht es um einen langjährigen Krieg und um Willkür von Göttern. Puh, schwere Kost, die ich auch nach diesem Buch nicht zu schätzen gelernt habe. Also man muss das Grundthema schon mögen, um das Buch gut zu finden. War nicht so meins.
Atemberaubend
Bewertung am 20.02.2025
Bewertungsnummer: 2418430
Bewertet: Buch (Taschenbuch)
Etwas das man gelesen haben muss!! Jede einzelne Seite ist spannend und lesenswert. Das Ende hat mich tief getroffen aber hey das macht doch ein gutes Buch aus. Ich würde es gerne wieder zum ersten mal lesen.
Meinungen aus unserer Buchhandlung
Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.
Wer griechische Mythologie mag, wird auch dieses Buch mögen, so wie ich. Leider wird das Buch für mich viel zu sehr in den Himmel gelobt, dass ich erwartete, das beste Buch auf Erden zu lesen. Das war nicht der Fall. Die Sprache ist toll, aber nicht umwerfend, aber die Figuren sind wundervoll. Viele bringt das Ende zum weinen. Mich nicht. Vielleicht habe ich eine harte Schale, denn natürlich habe auch ich mitgefiebert. Aber wenn man sich gut mit den griechischen Sagen auskennt, weiss man schon, wie das ganze endet.
Trotzdem hat mir das Buch dank den Charakteren, sehr gut gefallen.
Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.
Achill und Patroklos...eine der berümtesten Liebesgeschichten aus der griechischen Mythologie. Liebesgeschichte? Ja.
Das Schicksal führt die beiden ungleichen Männer zusammen, als Achill den verbannten Patroklos zu seinem Waffenbruder macht. Schnell wird ihnen klar, dass sie mehr füreinander empfinden als Freundschaft.
Madeline Miller, die mit ihrem Debutroman: Ich bin Circe, bereits grossen Erfolg gefeiert hat, hat mir mit diesem weiteren Werk das Herz gestohlen. Mit viel Poesi und einem Hauch von Erotik bringt sie Leben in diese uralte Erzählung, von dem man am Ende nur noch mehr haben möchte.