Produktbild: Zypressensommer

Zypressensommer

133

Fr. 10.00

inkl. MwSt

Beschreibung

Details

Format

ePUB 3

Kopierschutz

Nein

Family Sharing

Ja

Text-to-Speech

Ja

Verkaufsrang

6

Erscheinungsdatum

01.05.2025

Verlag

Rowohlt Verlag

Seitenzahl

448 (Printausgabe)

Dateigröße

8315 KB

Sprache

Deutsch

EAN

9783644020160

Beschreibung

Details

Format

ePUB 3

eBooks im ePUB 3-Format erlauben eine dynamische Anpassung des Inhalts an die jeweilige Display-Größe des Lesegeräts. Das Format eignet sich daher besonders für das Lesen auf mobilen Geräten, wie z.B. Ihrem tolino, Tablets oder Smartphones.

Kopierschutz

Nein

Dieses eBook können Sie uneingeschränkt auf allen Geräten der tolino Familie, allen sonstigen eReadern und am PC lesen. Das eBook ist nicht kopiergeschützt und kann ein personalisiertes Wasserzeichen enthalten. Weitere Hinweise zum Lesen von eBooks mit einem personalisierten Wasserzeichen finden Sie unter Hilfe/Downloads.

Family Sharing

Ja

Mit Family Sharing können Sie eBooks innerhalb Ihrer Familie (max. sechs Mitglieder im gleichen Haushalt) teilen. Sie entscheiden selbst, welches Buch Sie mit welchem Familienmitglied teilen möchten. Auch das parallele Lesen durch verschiedene Familienmitglieder ist durch Family Sharing möglich. Um eBooks zu teilen oder geteilt zu bekommen, muss jedes Familienmitglied ein Konto bei Thalia oder einem anderen tolino-Buchhändler haben. Weitere Informationen finden Sie unter Hilfe/Family-Sharing.

Text-to-Speech

Ja

Bedeutet Ihnen Stimme mehr als Text? Mit der Funktion Text-to-Speech können Sie sich im aktuellen tolino webReader das eBook vorlesen lassen. Weitere Informationen finden Sie unter Hilfe/Text-to-Speech.

Verkaufsrang

6

Erscheinungsdatum

01.05.2025

Verlag

Rowohlt Verlag

Seitenzahl

448 (Printausgabe)

Dateigröße

8315 KB

Sprache

Deutsch

EAN

9783644020160

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

4.7

133 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

3 Sterne

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Berührend

Bewertung am 29.05.2025

Bewertungsnummer: 2502379

Bewertet: eBook (ePUB 3)

Das Cover ist mir direkt ins Auge gefallen, besonders die Farbgebung. Grün ist hier die dominierende Farbe. Die Frau wirkt wie aus der vergangenen Zeit. Titel und Cover passen gut zum Inhalt. Die Kurzbeschreibung hat mich auch sofort neugierig gemacht. Es beginnt in der Vergangenheit. Lernt man hier schon den Nonno kennen? Der Schreibstil ist flüssig und bildhaft. So bildhaft, dass ich das Gefühl hatte, nicht nur die Örtlichkeiten, Geschehnisse, Charaktere vor Augen zu haben, sondern auch die Geräusche und die Gerüche sowohl der Vergangenheit als auch der Gegenwart im Ohr und in der Nase zu haben. Die Geschichte "springt" innerhalb von zwei Zeiten hin und her. Es ist die Vergangenheit von Julias italienischem Nonno und ihrer deutschen Großmutter. Eindrücklich wird die damalige Zeit beschrieben. Eine Zeit, die für die meisten Menschen mit Entbehrungen, Gewalt, Verlust und mehr. Besonders leiden mussten die Kriegsgefangenen und noch mal mehr die vorher ehemalige Verbündete waren. Es wird das Leben einer italienischen Familie sowohl in Italien als auch des verschleppten Bruders in Deutschland beschrieben. Nach dem Tod ihres Nonno, den Julia sehr geliebt hat, macht sie sich auf Spurensuche in Italien. Man wandelt beim Lesen an der Seite der Hauptfiguren, sowohl in der Vergangenheit als auch in der Gegenwart. Hier ist der Autorin eine wunderbare, berührende Geschichte gelungen. Eindrucksvoll beschreibt sie die Ereignisse ohne erhobenen Zeigefinger. Die Geschichte hat mich ab der ersten Seite gepackt, man muss einfach immer weiterlesen und will wissen, was damals alles passiert ist und kann Julia für sich Antworten und vielleicht auch mehr finden. Gerne gebe ich eine klare Leseempfehlung und fünf Sterne

Berührend

Bewertung am 29.05.2025
Bewertungsnummer: 2502379
Bewertet: eBook (ePUB 3)

Das Cover ist mir direkt ins Auge gefallen, besonders die Farbgebung. Grün ist hier die dominierende Farbe. Die Frau wirkt wie aus der vergangenen Zeit. Titel und Cover passen gut zum Inhalt. Die Kurzbeschreibung hat mich auch sofort neugierig gemacht. Es beginnt in der Vergangenheit. Lernt man hier schon den Nonno kennen? Der Schreibstil ist flüssig und bildhaft. So bildhaft, dass ich das Gefühl hatte, nicht nur die Örtlichkeiten, Geschehnisse, Charaktere vor Augen zu haben, sondern auch die Geräusche und die Gerüche sowohl der Vergangenheit als auch der Gegenwart im Ohr und in der Nase zu haben. Die Geschichte "springt" innerhalb von zwei Zeiten hin und her. Es ist die Vergangenheit von Julias italienischem Nonno und ihrer deutschen Großmutter. Eindrücklich wird die damalige Zeit beschrieben. Eine Zeit, die für die meisten Menschen mit Entbehrungen, Gewalt, Verlust und mehr. Besonders leiden mussten die Kriegsgefangenen und noch mal mehr die vorher ehemalige Verbündete waren. Es wird das Leben einer italienischen Familie sowohl in Italien als auch des verschleppten Bruders in Deutschland beschrieben. Nach dem Tod ihres Nonno, den Julia sehr geliebt hat, macht sie sich auf Spurensuche in Italien. Man wandelt beim Lesen an der Seite der Hauptfiguren, sowohl in der Vergangenheit als auch in der Gegenwart. Hier ist der Autorin eine wunderbare, berührende Geschichte gelungen. Eindrucksvoll beschreibt sie die Ereignisse ohne erhobenen Zeigefinger. Die Geschichte hat mich ab der ersten Seite gepackt, man muss einfach immer weiterlesen und will wissen, was damals alles passiert ist und kann Julia für sich Antworten und vielleicht auch mehr finden. Gerne gebe ich eine klare Leseempfehlung und fünf Sterne

Liebe und Leid in der Toskana

CurlyE am 21.05.2025

Bewertungsnummer: 2495933

Bewertet: eBook (ePUB 3)

Das ansprechende Cover mit den Zypressen ist passend zum Buchtitel sowie dem Inhalt gewählt. Julia Matthiesen, eine Hamburger Goldschmiedin, reist aufgrund eines mysteriösen Zettels, den sie nach dem Tod ihres geliebten Großvaters Nonno erhalten hat, in die Toskana um dort den Namen und Personen, die ihr Nono auf diesen Zettel geschrieben hat, auf den Grund zu gehen. Ein wundervolles Buch erzählt aus der Sicht von drei Personen. Einmal Julia, die Ende der Neunzigerjahre nach den Spuren ihres verstorbenen Großvaters in dem malerischen Dorf Lucignano forscht. Dort erfährt sie sehr viel über ihn und dessen Familie. Aus Sicht von Gianni, Julias Großvater, der als italienischer Militärinternierter in deutscher Kriegsgefangenschaft während des Zweiten Weltkriegs in Hamburg zu überleben versucht. Und Aussicht der dritten Person, der 16-jährigen Giulia, die in Lucignano als „Staffetta“ (Spitzel) für die Resistenza, die italienischen Untergrundkämpfer arbeitet und bis über beide Ohren in Gianni, Julias Großvater verliebt ist. Die Autorin Brigitte Riebe hat unter dem Pseudonym Teresa Simon einen spannenden und sehr gut recherchierten Familienroman geschrieben, der den Leser mitnimmt und die Charaktere mit erleben lässt. Auch die Orte sind in diesem Buch so toll beschrieben, dass man sie sich gut vorstellen kann. Von mir gibt es für dieses Buch eine ganz klare Kaufempfehlung. Ich fand es sehr spannend und mitreißend.

Liebe und Leid in der Toskana

CurlyE am 21.05.2025
Bewertungsnummer: 2495933
Bewertet: eBook (ePUB 3)

Das ansprechende Cover mit den Zypressen ist passend zum Buchtitel sowie dem Inhalt gewählt. Julia Matthiesen, eine Hamburger Goldschmiedin, reist aufgrund eines mysteriösen Zettels, den sie nach dem Tod ihres geliebten Großvaters Nonno erhalten hat, in die Toskana um dort den Namen und Personen, die ihr Nono auf diesen Zettel geschrieben hat, auf den Grund zu gehen. Ein wundervolles Buch erzählt aus der Sicht von drei Personen. Einmal Julia, die Ende der Neunzigerjahre nach den Spuren ihres verstorbenen Großvaters in dem malerischen Dorf Lucignano forscht. Dort erfährt sie sehr viel über ihn und dessen Familie. Aus Sicht von Gianni, Julias Großvater, der als italienischer Militärinternierter in deutscher Kriegsgefangenschaft während des Zweiten Weltkriegs in Hamburg zu überleben versucht. Und Aussicht der dritten Person, der 16-jährigen Giulia, die in Lucignano als „Staffetta“ (Spitzel) für die Resistenza, die italienischen Untergrundkämpfer arbeitet und bis über beide Ohren in Gianni, Julias Großvater verliebt ist. Die Autorin Brigitte Riebe hat unter dem Pseudonym Teresa Simon einen spannenden und sehr gut recherchierten Familienroman geschrieben, der den Leser mitnimmt und die Charaktere mit erleben lässt. Auch die Orte sind in diesem Buch so toll beschrieben, dass man sie sich gut vorstellen kann. Von mir gibt es für dieses Buch eine ganz klare Kaufempfehlung. Ich fand es sehr spannend und mitreißend.

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Zypressensommer

von Teresa Simon

4.7

0 Bewertungen filtern

Meinungen aus unserer Buchhandlung

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Nina Gräub

Orell Füssli Frauenfeld

Zum Portrait

5/5

Eine Familiengeschichte über die Liebe und die Vergangenheit

Bewertet: eBook (ePUB 3)

Ein wunderbarer Roman, welcher auf zwei Zweitebenen spielt. Zu beginn begleiten wir die junge Hamburgerin Julia. Sie macht sich nach dem Tod ihres Grossvaters auf die Spurensuche in der Toskana. Sie hat ein Zettel mit kurzen Sätzen drauf und sucht darauf die Antworten. In der zweiten Zeitebene tauchen wir die Geschichte ihres italienischen Grossvaters ein. Er kommt während dem zweiten Weltkrieg nach Deutschland als Kriegsgefangener, gleichzeitig wird immer auch die Geschichte seiner Familie mit eingeflochten. Eine Geschichte über die «Resistenza». Und eine tragische Liebesgeschichte zwischen zwei Brüdern.
  • Nina Gräub
  • Buchhändler/-in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

5/5

Eine Familiengeschichte über die Liebe und die Vergangenheit

Bewertet: eBook (ePUB 3)

Ein wunderbarer Roman, welcher auf zwei Zweitebenen spielt. Zu beginn begleiten wir die junge Hamburgerin Julia. Sie macht sich nach dem Tod ihres Grossvaters auf die Spurensuche in der Toskana. Sie hat ein Zettel mit kurzen Sätzen drauf und sucht darauf die Antworten. In der zweiten Zeitebene tauchen wir die Geschichte ihres italienischen Grossvaters ein. Er kommt während dem zweiten Weltkrieg nach Deutschland als Kriegsgefangener, gleichzeitig wird immer auch die Geschichte seiner Familie mit eingeflochten. Eine Geschichte über die «Resistenza». Und eine tragische Liebesgeschichte zwischen zwei Brüdern.

Meinungen aus unserer Buchhandlung

Zypressensommer

von Teresa Simon

0 Rezensionen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Produktbild: Zypressensommer