Produktbild: Die Physiker
Band 23047

Die Physiker Eine Komödie in zwei Akten

Aus der Reihe detebe Band 23047
33

Fr. 13.90

inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten

  • Kostenlose Lieferung ab Fr. 30 Einkaufswert Mehr erfahren

    Schweiz & Liechtenstein:

    Versandkostenfrei ab Fr. 30.00
    Versandkosten bis Fr. 30.00: Fr. 3.50

    Andere Lieferländer

    Fr. 18.00 unabhängig vom Warenwert

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

30.09.1998

Verlag

Diogenes Verlag AG

Seitenzahl

96

Maße (L/B/H)

18.1/11.3/1.3 cm

Gewicht

106 g

Auflage

62. Auflage

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-257-23047-5

Beschreibung

Rezension

»Der Dialog mit Friedrich Dürrenmatt ist nicht zu Ende - er beginnt erst, und wir werden Mühe haben, in Friedrich Dürrenmatts mächtigem Schatten, ihn zu bestehen.«
»Ein Klassiker zu Lebzeiten.«
»Friedrich Dürrenmatt ist ein Monument. Ein Koloss. Sein Ruhm ragt in die Welt hinaus. Einer der faszinierendsten Denker seiner Zeit. Und unserer Zeit. Ein zeitloses Genie.«

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

30.09.1998

Verlag

Diogenes Verlag AG

Seitenzahl

96

Maße (L/B/H)

18.1/11.3/1.3 cm

Gewicht

106 g

Auflage

62. Auflage

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-257-23047-5

EU-Ansprechpartner

truepages UG (haftungsbeschränkt)
truepages UG (haftungsbeschränkt), Westermühlstrasse 29, DE-80469 München
info@truepages.de

Herstelleradresse

Diogenes Verlag AG
Diogenes Verlag AG, Sprecherstrasse 8, CH-8032 Zürich
info@diogenes.ch

Weitere Bände von detebe

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

4.4

33 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

3 Sterne

2 Sterne

1 Sterne

Tragik-Komödie

read_more_books aus Leverkusen am 09.06.2025

Bewertungsnummer: 2511183

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Dürrenmatts Stück sollte man sich nicht entgehen lassen, und sollte man nicht die Intention hinter dem Geschriebenen entdecken, so bleibt einem zumindest die Groteske, die sich unverkennbar vor einem hinbreitet. "NEWTON Verwandeln wir uns wieder in Verrückte. Geistern wir als Newton daher. EINSTEIN Fiedeln wir wieder Kreisler und Beethoven. MÖBIUS Lassen wir wieder Salomo erscheinen. NEWTON Verrückt, aber weise. EINSTEIN Gefangen, aber frei. MÖBIUS Physiker, aber unschuldig." Eine kurze Geschichte wobei Dürrenmatt seiner Zeit Voraus war. In dem ganzen Theaterstück geht es um die moralische Verantwortung der Forscher bei der Anwendung ihrer Entdeckungen und um die Sinnlosigkeit, rechtschaffen zu handeln. Einfach toll.

Tragik-Komödie

read_more_books aus Leverkusen am 09.06.2025
Bewertungsnummer: 2511183
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Dürrenmatts Stück sollte man sich nicht entgehen lassen, und sollte man nicht die Intention hinter dem Geschriebenen entdecken, so bleibt einem zumindest die Groteske, die sich unverkennbar vor einem hinbreitet. "NEWTON Verwandeln wir uns wieder in Verrückte. Geistern wir als Newton daher. EINSTEIN Fiedeln wir wieder Kreisler und Beethoven. MÖBIUS Lassen wir wieder Salomo erscheinen. NEWTON Verrückt, aber weise. EINSTEIN Gefangen, aber frei. MÖBIUS Physiker, aber unschuldig." Eine kurze Geschichte wobei Dürrenmatt seiner Zeit Voraus war. In dem ganzen Theaterstück geht es um die moralische Verantwortung der Forscher bei der Anwendung ihrer Entdeckungen und um die Sinnlosigkeit, rechtschaffen zu handeln. Einfach toll.

Die Physiker für die Schule ?

Bewertung am 22.01.2025

Bewertungsnummer: 2392670

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Ich finde, das Werk “Die Physiker” ist von der Sprache her zwar etwas veraltet, aber dennoch sehr gut für die Schule geeignet. Man kann mit diesem Buch den Deutschunterricht hervorragend gestalten, und die Schüler können dabei auch sehr gut lernen, wie eine Szenenanalyse funktioniert.

Die Physiker für die Schule ?

Bewertung am 22.01.2025
Bewertungsnummer: 2392670
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Ich finde, das Werk “Die Physiker” ist von der Sprache her zwar etwas veraltet, aber dennoch sehr gut für die Schule geeignet. Man kann mit diesem Buch den Deutschunterricht hervorragend gestalten, und die Schüler können dabei auch sehr gut lernen, wie eine Szenenanalyse funktioniert.

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Die Physiker

von Friedrich Dürrenmatt

4.4

0 Bewertungen filtern

Meinungen aus unserer Buchhandlung

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Melina Bossart

Orell Füssli Rösslitor St.Gallen

Zum Portrait

5/5

Die Physiker - Friedrich Dürrenmatt

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Ein Drama in zwei Akten, uraufgeführt wurde das Stück im Jahr 1962 in Zürich. Dieses kruze Buch (96 Seiten) ist amüsant, aufbrausend und spannend. Es handelt von drei Physikern, die alle in einer Nervenheilanstalt leben. Der Erste denkt, er sei Albert Einstein, der Zweite denkt, er sei Isaac Newton und der Dritte im Bunde, Johann Wilhelm Möbius, hat die sogenannte "Weltenformel" entschlüsselt und fürchtet desswegen nun um sein Leben. Er gibt vor, Gespräche mit dem König Salomo, den nur er sehen kann, zu führen. Newton und Einstein aber sind in Wahrheit gar keine Physiker, sondern Agenten verschiedener Mächte, die an besagte Fromel rankommen möchten. Und so beginnt eine verworrene Geschichte, in der auch gemordet wird, um unentdeckt zu bleiben, die Fromel zu sichern und die Mitstreiter auszutricksen. Auch der Ermittler Voss, der die geschehenen Morde untersucht und die Oberärtzin Fräulein Doktor Mathilde von Zahnd haben in dem Stück unvorhersehbare Rollen und spannende Hintergünde zu bieten. Friedrich Dürrenmatt spricht mit diesem Buch mehrere gesellschaftlich relevante Themen an, am wichtigsten wohl ist die Frage nach der Verantwortung der Wissenschaft und Forschung, aber stellt zum Beispiel auch die Aufgabe und Methoden der Geheimdienste in Frage.
  • Melina Bossart
  • Buchhändler/-in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

5/5

Die Physiker - Friedrich Dürrenmatt

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Ein Drama in zwei Akten, uraufgeführt wurde das Stück im Jahr 1962 in Zürich. Dieses kruze Buch (96 Seiten) ist amüsant, aufbrausend und spannend. Es handelt von drei Physikern, die alle in einer Nervenheilanstalt leben. Der Erste denkt, er sei Albert Einstein, der Zweite denkt, er sei Isaac Newton und der Dritte im Bunde, Johann Wilhelm Möbius, hat die sogenannte "Weltenformel" entschlüsselt und fürchtet desswegen nun um sein Leben. Er gibt vor, Gespräche mit dem König Salomo, den nur er sehen kann, zu führen. Newton und Einstein aber sind in Wahrheit gar keine Physiker, sondern Agenten verschiedener Mächte, die an besagte Fromel rankommen möchten. Und so beginnt eine verworrene Geschichte, in der auch gemordet wird, um unentdeckt zu bleiben, die Fromel zu sichern und die Mitstreiter auszutricksen. Auch der Ermittler Voss, der die geschehenen Morde untersucht und die Oberärtzin Fräulein Doktor Mathilde von Zahnd haben in dem Stück unvorhersehbare Rollen und spannende Hintergünde zu bieten. Friedrich Dürrenmatt spricht mit diesem Buch mehrere gesellschaftlich relevante Themen an, am wichtigsten wohl ist die Frage nach der Verantwortung der Wissenschaft und Forschung, aber stellt zum Beispiel auch die Aufgabe und Methoden der Geheimdienste in Frage.

Meinungen aus unserer Buchhandlung

Die Physiker

von Friedrich Dürrenmatt

0 Rezensionen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Produktbild: Die Physiker